Referentenentwurf zur Baugesetzbuch-Novelle bietet wichtige Impulse, um Bauverfahren zu beschleunigen. • Branche fordert ganzheitliche Strategie für nachhaltigen Gebäudebestand und Neubau.
Sascha Seiß und Harald Hotop als stellvertretende Vorsitzende gewählt • Mehr Dynamik und die zügige Sanierung des Gebäudebestands im Fokus
EU-Strategie nimmt Ressource Wasser in den politischen Fokus - Gebäudesektor als zentrales Handlungsfeld klar erkannt - Sanitär- und Installationstechnik als Technologiepfad für Wasser- und Energieeffizienz im Gebäude
VDMA: Fristverlängerung bei Umsetzung der Europäischen Gebäuderichtlinie wäre falsches Signal • EPBD ist Garant für Energieeffizienz, Trinkwasser- und Raumluftqualität • Gebäudetechnische Industrie braucht Planungssicherheit
Unternehmen bewerten aktuelle Geschäftslage mehrheitlich „befriedigend“ - 72 Prozent der Mitglieder rechnen 2025 mit Umsatzplus - Neoperl tritt dem VDMA Sanitärtechnik und -design bei
Gemeinsam mit VDMA Armaturen in Halle 3.1 an Stand D73 • Design Plaza: Fachvorträge zu den Top-Themen der Branche • Guided Tours zu den Messeständen der Innovationsführer
Angesichts der zunehmenden Europäisierung des Armaturenmarktes und der verschärften Gesetzgebung setzt der VDMA Armaturen auf eine stärkere Vernetzung und eine gebündelte Interessenvertretung auf europäischer Ebene.
Beitritt stärkt den Dachverband der Sanitärwirtschaft • Industriemarken in der ganzen Breite ihres Angebots vertreten • Stärkeres Engagement auf der Weltleitmesse ISH
Die Mehrheit der Unternehmen erwartet ein Umsatzplus und gibt einen positiven Ausblick auf 2025. Der Industrieverbund VDMA Sanitärtechnik und -design feiert seinen ersten Geburtstag.
 VDMA e. V.  16.11.24  Pressemeldung

Gesetzesentwurf zum Gebäudetyp E

“Bauprozesse vereinfachen, aber auf keinen Fall Abstriche bei Normen machen”
Zeitgleich mit der Neuwahl des Vorsitzenden wurde Marc Dobro als neues Mitglied in den Vorstand der Fachabteilung berufen.
Netzwerk der Sanitärindustrie erweitert sich um den Bereich Wasseraufbereitung. Roth ist 25. Mitglied und verstärkt den Industrieverbund bei Sanitärsystemen vor und hinter der Wand.
Umsatzprognose der Mitgliedsunternehmen hat sich im zweiten Halbjahr 2024 leicht verbessert. Neues Wachstum braucht starke Impulse aus Politik und Sanitärwirtschaft.