PAM BUILDING: Erlangen Sie vier Fortbildungspunkte der Architektenkammer NRW im Kooperationsseminar - Schallschutz in der Gebäudetechnik
Seminar-Schwerpunkt
Moderner Wohnkomfort wird heute durch viele Faktoren bestimmt - der Schallschutz spielt dabei eine zentrale Rolle. Die DIN 4109 definiert wichtige Anforderungen für den Schallschutz in der Gebäudetechnik und umfasst zahlreiche Komponenten der modernen Haustechnik. Das Kooperationsseminar vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zu den Anforderungen und kritischen Punkten in Planung und Ausführung.
Ihre Seminarpartner und Inhalte
DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG - Rahmenbedingungen
- DIN 4109 und VDI 4100: Normative Grundlagen
- Akustik, Lärm und Schallpegel verstehen
- Verschiedene Arten von Schall
- Schallschutz in der Gebäudehülle
- Trittschallschutz effektiv planen
- Schalltechnische Bewertung von Rohrabschottungen
- ROCKWOOL Systemlösungen mit schalltechnischem Eignungsnachweis
JUNG PUMPEN GmbH - Gebäudeentwässerung
- Schallschutz beim Einbau von Hebeanlagen
- Prüfgrundsätze nach DIN EN 12050
- Einbaukriterien gemäß DIN EN 12056-4
- Freistromhydraulik vs. Schneidsystem: Hydraulik-Varianten in der Praxis
- Bodengleiche Duschen in der Sanierung
- Bodenablaufpumpen Plancofix für das barrierefreie Bad
Pam Building Deutschland - Praktische Umsetzung
- Schallschutz in der praktischen Anwendung
- Professionelle Schallmessungen: Durchführung und Versuchsaufbau
- Messungen nach DIN EN 14366 am Prüfstand des Fraunhofer-Instituts Stuttgart
- Kritische Analyse: Vergleich der Prüfergebnisse
DALLMER GmbH & CO. KG - Fußbodenaufbau und Bodenabläufe
- Schallschutz in bodengleichen Duschen: Normative Vorgaben
- Produktauswahl: Worauf bei Duschrinnen und Bodenabläufen achten?
- Schallschutz vs. Baustelle: Praktische Umsetzung in der Bauphase
- Design meets Technik: Gestalten mit Bodenabläufen und Duschrinnen
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für dieses praxisorientierte Kooperationsseminar und erweitern Sie Ihre Expertise im Bereich Schallschutz der Gebäudetechnik!
Anmeldung und weitere Informationen: www.jung-pumpen-forum.de/seminar/seminar-registration.aspx?key=4876







