12.09.2025  Pressemeldung Alle News von PAM BUILDING

PAM BUILDING: Fachwissen Gebäudetechnik - Online-Seminar für SHK-Fachkräfte

Sicher und zukunftsorientiert Bauen – Lösungen, Normen und Praxis vereint

Die Anforderungen an modernes Bauen werden immer komplexer: Brandschutz, Schallschutz, Nachhaltigkeit und neue Normen erfordern fundiertes Fachwissen und praxiserprobte Lösungen. Unser Online-Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Know-how durch die Expertise von drei führenden Partnerunternehmen.

Programm:

Markus Laidig (ISOVER): „Brandschutz trifft Schallschutz: Herausforderungen und innovative Ansätze in der Gebäudetechnik" Der Vortrag behandelt die fachgerechte Kombination von Brandschutz- und Schallschutzanforderungen sowie innovative Lösungsansätze für die Gebäudetechnik.

Kai Günther (Kaimann): „Gesetzliche Anforderungen und Anforderungen nach DGNB/BNB richtig kombinieren" Schwerpunkt liegt auf der korrekten Umsetzung gesetzlicher Vorschriften in Verbindung mit den Anforderungen nachhaltiger Baustandards.

Markus Purschke (Pam Building): „Gebäudeentwässerung richtig planen: Neuerungen, Ergänzungen und Änderungen in der DIN 1986" Der Vortrag informiert über aktuelle Änderungen der DIN 1986 und deren praktische Umsetzung in der Planung.

Jetzt profitieren!

  • Aktuelle Informationen zu Normen und Richtlinien
  • Praktische Beispiele aus der Projektarbeit der Referenten
  • Effiziente Lösungsansätze für typische Herausforderungen der Branche
  • 12 dena-Fortbildungspunkte
  • Online-Format für flexible Teilnahme

Termine:

23. September 2025, 9:00 – 12:00 Uhr 20. November 2025, 14:00 – 17:00 Uhr

Die Experten der drei Partnerunternehmen Isover, Kaimann und Pam Building vermitteln fundiertes Fachwissen zu aktuellen Anforderungen der Branche – von der Planung bis zur Ausführung.

Anmeldung erforderlich

Weitere Informationen und Anmeldung unter sg-fachwissen-gebaeudetechnik.de/#termine

Pam Building • Fornatis Deutschland GmbH
Pam Building • Fornatis Deutschland GmbH
Frankfurter Straße 720 - 726
51145 Köln
Deutschland
Telefon:  +492203 9784-310