UNSER HERZ SCHLÄGT GLOBAL
HERZ ist ein Synonym für wegweisende, zeitsparende, kompakte und effiziente Produkte für die Gebäudetechnik. Von Kanada bis hin zu den Fidschi-Inseln sind HERZ Produkte weltweit erfolgreich im Einsatz. Um als österreichisches Unternehmen weiterhin in die ganze Welt zu exportieren, verstärkt HERZ seine Präsenz in allen Märkten. Besonderes Augenmerk richtete sich im Jahr 2024 auf Südostasien, den Nahen Osten sowie die Neue Welt. HERZ hat seine Präsenz in diesen Gebieten erweitert und gestärkt sowie seine Partnerschaften ausgebaut und intensiviert.
Südostasien
Seit 2009 setzt HERZ in Südostasien entscheidende Akzente – der Startschuss fiel in Vietnam. Mit Projekten wie dem Deutschen Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt und dem Parlamentsgebäude in Hanoi bewies das Unternehmen früh seine Expertise. Seither hat HERZ seine Präsenz stetig ausgebaut.
2024 erlebte Vietnam einen deutlichen Aufschwung im Tourismus: 40 % mehr Besucher als im Vorjahr strömten ins Land. Der Hotelbau floriert, Investitionen zahlen sich aus. "Wir merken in Vietnam einen verstärkten Anstieg im Hotelbau, Gesundheitswesen und Rechenzentren. Es macht uns stolz, dass HERZ-Produkte hier verstärkt zum Einsatz kommen." sagt Zoran Bankovic, HERZ Vice President, und ergänzt: "Vietnam gehörte 2024 zu den spannendsten Märkten. Im Vergleich zum Vorjahr haben wir unseren Umsatz verdreifacht."
Der Bau von Rechenzentren im Südostasien boomt spürbar stark. In Indonesien konnte HERZ zwei Microsoft Rechenzentren im letzten Jahr beliefern. "Wir sind uns der besonderen Anforderungen bei Rechenzentren bewusst. Die Druckschwankungen bei Kühlung in großen Dimensionen erfordern höchste Präzision und Beständigkeit bei den Produkten, um die Betriebsstabilität und Energieeffizienz langfristig zu gewährleisten. Unsere Produkte haben sich in diesen anspruchsvollen Umfeldern bewährt und erfüllen die spezifischen Anforderungen zuverlässig." erklärt Zoran Bankovic.
In Thailand erfolgte 2024 die erste Teilnahme von HERZ auf der RHVAC (Refrigeration, Heating, Ventilation, Air Conditioning) Bangkok Messe. "Wir haben eine bemerkenswerte Nachfrage nach unseren Produkten verzeichnet. Diese positive Resonanz hat uns dazu veranlasst, den thailändischen Markt für 2025 stärker in den Fokus zu rücken, um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Um unseren Kunden vor Ort noch besser zu begegnen, sind bereits verschiedene Aktivitäten wie Seminare für 2025 in Planung, die den Austausch über innovative Lösungen und nachhaltige Technologien fördern sollen." betont Zoran Bankovic.
Naher Osten
HERZ blickt im Nahen Osten auf mehr als 25 Jahre Partnerschaften zurück. Viele erfolgreiche Referenzen sowie Messeauftritte verstärken die Position von HERZ auf dem arabischen Markt.
Durch die Angriffe auf Schiffe im Roten Meer seitens der Huthi, die nach ihrer Erklärung ihre Solidarität mit den Palästinensern in Gaza kundtun wollten, ist der sichere Schiffsverkehr über den Suezkanal massiv eingebrochen. "Die Lieferungen von Europa sind seit Anfang des Jahres 2024 problematisch, da wir üblicherweise den Suezkanal verwendeten. Wir nehmen seither die Route Kap der Guten Hoffnung, also einmal rund um Afrika, um unsere Produkte zu unserer Niederlassung in den Emiraten liefern zu können. Meistens sind die Waren drei bis vier Monate unterwegs." berichtet Zoran Bankovic. Die HERZ Niederlassung in den Emiraten betreut mehr als 30 Länder. Um Lieferverzögerungen zu vermeiden, liefert HERZ Großmengen an seine Tochtergesellschaft.
"Von der technischen Beratung über die Auslegung bis hin zur Nachverfolgung – wir betreuen unsere Kunden umfassend. Diese ganzheitliche Betreuung, zusammen mit der Qualität unserer Produkte und speziellen Lösungen für diese Regionen, wie zum Beispiel HerzCON – unser Direktanschluss für Fancoils, ist ein wesentlicher Grund für unseren Erfolg." sagt Zoran Bankovic. Im Jahr 2024 konnte HerzCON im Nahen Osten und Südostasien starke Absatzzahlen verzeichnen. Weitere Erfolgszahlen in diesen Regionen liefern auch HERZ Absperrarmaturen, Kühlsystemlösungen, Strangventile sowie Regel- und Regulierventile. „Energieeffizienz ist auch im Nahen Osten ein entscheidendes Thema. Die Produktion von Kaltwasser für Kühlanlagen ist aufwendig und letztlich sehr kostenintensiv. Daher verzeichnen wir ein großes Interesse an der Präzision und Qualität unserer Produkte“, erklärt Zoran Bankovic im Gespräch mit HERZ News.
Für 2025 setzt HERZ im Nahen Osten einen klaren Fokus auf Saudi-Arabien und Indien. In Saudi-Arabien verzeichnet der Markt ein bemerkenswertes Wachstum, das auf ein erfolgreiches wirtschaftliches Umfeld hinweist. HERZ strebt an, diese positive Entwicklung weiter auszubauen.
Die neue Welt
Obwohl der kanadische Markt von einer starken Bindung an fossile Brennstoffe geprägt ist, konnte HERZ bedeutende Fortschritte erzielen und den Grundstein für weiteres Wachstum im Bereich Kesselanlagen legen. "Kanada steht an der Schwelle zur Energiewende und wir sind bereit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. Noch dominieren fossile Brennstoffe den Markt, doch das Potenzial für erneuerbare Energien ist enorm. Mit unserer Qualität überzeugen wir immer mehr Kunden vom Umstieg auf nachhaltige Lösungen. Gemeinsam mit unseren kompetenten Partnern, die den Markt verstehen und die Notwendigkeit einer grünen Zukunft erkennen, treiben wir diesen Wandel entschlossen voran." sagt Ing. Patrick Passegger, Exportmanager bei HERZ Energietechnik.
Hinzu kommen kanadische Normen und langwierige Zertifizierungsprozesse im Bereich Kesselanlagen, die in erster Linie als ein Marktschutzinstrument dienen, um europäische Hersteller auszubremsen. "Unsere Produkte erfüllen sämtliche europäische Normen auf hohem Niveau. Dennoch stehen wir in Kanada vor erheblichen bürokratischen Hürden." erklärt Ing. Patrick Passegger.
Trotz dieser Hürden: Zu den bereits zertifizierten firematic Kesseln im Leistungsbereich von 150 - 500 kW, konnte HERZ Energietechnik im letzten Jahr Großkessel im Leistungsbereich 1 - 1,5 MW nach Kanada exportieren. "Der Biomassemarkt wächst spürbar. Neben unseren Großkesseln haben wir auch den Zertifizierungsprozess für unsere Kleinkessel im Leistungsbereich 45–60 kW erfolgreich vorangetrieben. Die ersten Bestellungen in diesem Segment für das Jahr 2025 sind bereits eingegangen." so Exportmanager Ing. Patrick Passegger, der für 2025 eine gezielte Expansion des Marktes für Kleinkessel anstrebt.
Im Bereich Armaturen richtet HERZ für das Jahr 2025 seinen Fokus auf Flächenheizungs- und -kühlungssysteme, die ein vielversprechendes Marktpotenzial in Kanada bieten.
