12.10.2025  Pressemeldung Alle News von ZIV

Tag des Schornsteinfegers

Hilfe für Menschen mit Blutkrebs - Schornsteinfeger werben für Stammzellspenden

Am 15. Oktober 2025 ist Tag des Schornsteinfegers. Jedes Jahr nutzen die Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger in Deutschland ihren Aktionstag, um auf ein besonderes Thema aufmerksam zu machen. In diesem Jahr dreht sich alles um die wichtige Suche nach Stammzell­spenderinnen und -spendern. Eine Stammzellspende kann für Personen mit Blutkrebs lebenswichtig sein und ist häufig ihre letzte Chance. Am Tag des Schornsteinfegers möchte das Handwerk die Öffentlichkeit für die Thematik sensibilisieren, informieren und mögliche Hemmschwellen abbauen.

Viele kennen eine Stammzellspende eher unter dem Begriff „Knochenmarkspende“. Stammzellen können jedoch sowohl aus dem Blut als auch aus dem Knochenmark entnommen werden. Die Entnahme aus dem Blut stellt heute eine gängige Methode dar - das wissen viele nicht und haben möglicherweise Bedenken gegen eine Registrierung als Spenderin oder Spender.

Stammzellen können Leben retten

Nach wie vor ist jedoch eine Stammzelltransplantation die letzte Hoffnung für viele Kinder und Erwachsene mit Blutkrebs oder anderen schwerwiegenden Bluterkrankungen. Gesunde Stammzellen ersetzen nach einer Chemotherapie kranke oder zerstörte Blutstammzellen, stärken das Immunsystem und helfen bei der Regeneration. Die Stammzellen müssen allerdings übereinstimmende Gewebe­merkmale aufweisen, was z. B. bei Geschwistern der Fall sein kann. Leider finden nicht alle Erkrankten eine Spenderin oder einen Spender innerhalb der Familie, sie sind auf nicht verwandte Personen angewiesen. Die Wahrscheinlichkeit, außerhalb der Familie einen „genetischen Zwilling“ zu finden, ist nicht sehr groß. Sie kann aber steigen, je größer die Anzahl und Auswahl an potenziellen Spenderinnen und Spendern ist.

Glücksbringer werben mit Herzlollis

Das Schornsteinfegerhandwerk unterstützt seit Jahren schon gemeinnützige, soziale Organisationen und setzt sich grundsätzlich für Menschen ein, die weniger Glück im Leben haben. Mit ihrer Berufskleidung und ihrem Image als Glücksbringer erhalten sie dabei häufig positive Resonanz, die Menschen haben Vertrauen in das traditionsreiche Handwerk. In diesem Jahr möchten die Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger ihren hohen Bekanntheitsgrad nutzen, um auf die Suche nach Stammzell­spenderinnen und -spendern aufmerksam zu machen. Am Tag des Schornsteinfegers setzen sie daher ein sichtbares Zeichen, indem sie in Social Media für die Aktion „Life Lolli“ werben und regional Testsets verteilen.

Was ist ein „Life Lolli“?

Mit „Life Lolli“, „dem ersten Lolli, der Leben retten kann“ hat die Knochenmarkspenderzentrale am Universitätsklinikum Düsseldorf ein neues Produkt erfunden. Der Lolli-Stiel ist eigentlich ein Watte­stäbchen, das für einen Wangenabstrich genutzt und als DNA-Probe abgegeben werden kann. Die Knochenmarkspenderzentrale zählt zu den größten Universitätsspenderregistern in Deutschland und stellt weltweit das sechstgrößte Stammzellspenderregister dar.

Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks
- Zentralinnungsverband (ZIV) -
Westerwaldstr. 6
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Telefon:  02241 3407-0