SFA Sanibroy aktualisiert Stammdaten im Zuge des neuen Produkt-Katalogs 2026
Digitale Prozesse gewinnen im SHK-Handwerk an Bedeutung. Damit steigen die Anforderungen an verlässliche Produktinformationen, die Planung und Kalkulation erleichtern. SFA Deutschland verbessert die Qualität seiner Artikelstammdaten seit Jahren kontinuierlich und hält den Goldstatus bei Open Datacheck auch bei wachsenden Anforderungen und erweitertem Produktportfolio. Im Zuge der neuen Kataloge für Sanibroy und Kinedo hat das Unternehmen die Datensätze an aktuelle Sortimente angepasst.
Anlass für die jüngste Aktualisierung ist der neue Sanibroy-Katalog, der zum 1. Januar 2026 erscheint und ein erweitertes Sortiment an Lösungen für die Abwassertechnik präsentiert. Der neue Kinedo-Katalog folgt am 1. April 2026. Beide Marken bieten geprüfte, strukturierte Datensätze, die über Open Datacheck, SHK Connect, Open Datapool sowie die Großhandelsplattform OXOMI abrufbar sind.
Open Datacheck (ODC): Goldstatus bestätigt höchste Datenqualität
Open Datacheck (ODC) gilt als eine der wichtigsten Plattformen für den Datentransfer von Herstellern an den Großhandel und das Handwerk. Dort werden die Produktinformationen nach der Datenqualitätsrichtlinie (DQR) des Deutschen Großhandelsverbandes (DG) Haustechnik bewertet und in einer Scorecard dokumentiert. SFA zählt mit Sanibroy und Kinedo zu den Herstellern, die regelmäßig Höchstwerte erzielen und den ODC-Goldstatus halten. Dieser bescheinigt eine Datenqualität, die den Anforderungen der Branche in Bezug auf Vollständigkeit, Struktur und Aktualität entspricht.
Um Artikelstammdaten im Arbeitsalltag besser nutzen zu können, legt SFA besonderen Wert auf eine einfache Zugänglichkeit. Neben Open Datacheck stehen die aktualisierten Daten auch über Open Datapool, SHK Connect sowie das Industrie- und Großhandelssystem OXOMI zur Verfügung.
Mehrwert für Handwerk und Handel
Für Installateure bedeutet der Zugriff auf geprüfte Produktdaten mehr Sicherheit in der täglichen Arbeit. Technische Informationen, Leistungs- und Maßangaben sind vollständig und aktuell verfügbar, was die Planung vereinfacht und Fehleinsätze auf der Baustelle vermeidet. Fach- und Großhändler profitieren von einheitlichen Datensätzen, die sich direkt in ERP- und Shopsysteme übernehmen lassen. Neue Produkte können dadurch schneller gelistet werden, Preis- und Bestandsinformationen bleiben konsistent, und der Aufwand für Datenpflege reduziert sich deutlich. So entstehen durchgängige, fehlerfreie Abläufe entlang der gesamten Vertriebskette.
Digitale Informationen als Teil des Leistungsversprechens
Daniel Schneider ist bei SFA Deutschland als Produktmanager für die Bereitstellung der Produktstammdaten für den Bereich Sanibroy verantwortlich. Er erklärt: „Unsere Partner erwarten nicht nur zuverlässige Produkte, sondern auch verlässliche und vollständige digitale Informationen. Mit der fortlaufenden Zertifizierung unterstreichen wir unseren Anspruch an geprüfte und standardisierte Daten. Wir verstehen diese als festen Bestandteil der Produktqualität und damit als wichtigen Faktor für effiziente Abläufe im Fachhandwerk und Großhandel.“







