Schwergewichte sicher montiert
Auf dem Flachdach des Naturkundemuseums wurden massive Anlagen aufgeständert – darunter drei RLT-Geräte mit bis zu sieben Tonnen und drei Rückkühler mit jeweils drei Tonnen Gewicht. Zusätzlich planten die Verantwortlichen die Unterkonstruktionen für Lüftungskanäle und Verrohrungen und montierten bequeme Zugänge für Wartungsarbeiten. Dabei achteten sie darauf, Treppen und Übergänge an den Kreuzungspunkten der Revisionswege zu berücksichtigen, sodass ein sicherer und komfortabler Zugang gewährleistet ist.
Außerdem forderte der Dachdecker mehr Platz unter den Geräten wegen der Dachinspektion in den Folgejahren gemäß DIN 18531-1. Auch die Dauerdruckfestigkeit der Dachdämmung unter Berücksichtigung von Geräte-, Konstruktions- und Ballastierungsgewicht, Schneelast gemäß DIN EN 1991-1-3 und Windlast gemäß DIN EN 1991-1-4 musste sichergestellt werden.
Optimale Lastverteilung durch Walraven Yeti® Montagefüße und Montageschienenkonstruktionen
Angesichts dieser Anforderungen setzten die Walraven-Mitarbeiter um Dipl.-Ing. (FH) Andreas Strobel, Walraven-Gebietsverkaufsleiter Projektgeschäft Sachsen, die flexiblen Walraven Yeti® Montagefüße ein, die gemeinsam mit Walraven Maxx Montageprofil Schwerlast- und RapidStrut® Montageschienenkonstruktionen die Last der Anlagen bei optimal verteiltem Gewicht tragen. „Bei großen und schweren Anlagen spielt gerade die Dachbelastung eine übergeordnete Rolle. Die optimierten Lastverteileigenschaften der Walraven Yeti® Montagefüße reduzieren die Punktlasten, die Flexibilität der Montageschienenkonstruktion ermöglicht die Anordnung der Yeti®- Füße auch unter Berücksichtigung der Dacheinläufe“, erläutert Strobel.
Sichere Wartungszugänge auf dem Flachdach: Komfortabel, normgerecht, zuverlässig
Aufgeständerte Wartungsplattformen mit sicheren Gitterrosten und Treppenelementen ermöglichen ein komfortables Erreichen der Technik und garantieren einfache wie sichere Instandhaltung. „Die Zugänge zu den Wartungselementen von Flachdachinstallationen haben gewissen Standards zu entsprechen, wie zum Beispiel der DIN EN 14122-2, und müssen leicht bzw. ohne Verletzungsrisiko begehbar sein“, so Strobel.
Für eine dauerhaft zuverlässige Stabilität unterstützten die Walraven Experten mit Schnee- und Windlastberechnungen sowie entsprechender Ballastierungsempfehlung und auch mit der Auslegung und Bemessung der gesamten Rohrbefestigungstechnik innerhalb des Gebäudes.
- Sie haben eine Rückfrage oder benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt?
Kontaktieren Sie uns, wir finden gemeinsam eine Lösung für Ihre Aufgabe
Walraven steht für Befestigungs-, Brandschutz- und Sanitärtechnik, Know-how und Serviceleistungen mit über 30 Produktions- und Verkaufsniederlassungen in Europa, Amerika, Ostasien und dem Mittleren Osten.










