Unterputzarmaturen von SCHELL werden mit der SCHELL Masterbox installiert. Um eine fachgerechte Abdichtung gemäß DIN 19534 zu gewährleisten, bietet SCHELL eine zertifizierte Dehnzonenmanschette. Die Dehnzonenmanschette ist zugelassen für den Einsatz mit dem Hybrid Kleb-/Dichtstoff Otto Coll M 500 und den flexiblen Dichtschläm-men ARDEX S7 Plus.
04.09.2025  Pressemeldung Alle News von SCHELL

SCHELL: Schutz vor Feuchtigkeit und Schäden

Sichere Abdichtung in Sanitärräumen – z.B. mit Systemlösungen von SCHELL für Unterputzarmaturen

Egal, ob Planung oder Ausführung: Die Abdichtung von Bauwerken ist eine zentrale Herausforderung für dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit. Fehlerhafte Abdichtungen können erhebliche Bauschäden verursachen, die nicht nur die Struktur eines Gebäudes beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken für die Bewohner mit sich bringen. Für Planer und Fachhandwerker bedeutet das: Nur mit durchdachten Konzepten, geprüften Systemlösungen und klaren Abstimmungen lassen sich die technischen Anforderungen sicher erfüllen. Aus diesem Grund bietet Armaturenhersteller SCHELL mit seinen zertifizierten Dehnzonenmanschetten eine Systemlösung, die optimal auf die Masterbox seiner Unterputzarmaturen abgestimmt ist.

Bauschäden, kostspielige Nacharbeiten und langwierige Rechtsstreitigkeiten sind keine Seltenheit, wenn auf der Baustelle Fehler passieren. Besonders häufig liegt die Ursache in mangelhaften Abdichtungen, die nicht den anerkannten Regeln der Technik oder geltenden Normen entsprechen. Dringt Feuchtigkeit unbemerkt in das Gebäude ein, kann das schwerwiegende Folgen haben: Schimmelbildung, Holzfäule, Materialversagen und im schlimmsten Fall strukturelle Schäden. Besonders problematisch ist, dass Wasserschäden häufig erst spät entdeckt werden, wenn die Sanierung bereits aufwendig und teuer ist.

Anforderungen an gewerbliche und öffentliche Sanitärräume
Aufgrund der hohen Nutzungsfrequenz und hohen Wassereinwirkung gelten in gewerblichen und öffentlichen Sanitärräumen besonders hohe Anforderungen an die Abdichtung. Kritisch sind vor allem Sammel-/Reihenduschen, Schwimmbäder, großflächige, ebenerdige Duschbereiche und Bereiche mit häufiger und/oder dauerhafter Spritz-, Brauch- und Stauwasserbelastung. Hinzu kommen erhöhte Risiken etwa durch Verstopfungen, Flutungen oder Vandalismus.

Abdichtung durch den Fliesenleger
DIN 18534 schreibt vor, dass nur Dichtbänder, Manschetten und Zubehörteile verwendet werden dürfen, die zusammen mit den Abdichtungsstoffen des jeweiligen Herstellers geprüft und zugelassen sind. Werden verschiedene Abdichtungssysteme verwendet – etwa die Reste eines Dichtbands von Hersteller A in Kombination mit Dichtschlämmen von Hersteller B – besteht die Gefahr versteckter Mängel. Wichtig ist daher, dass immer nur ein Abdichtungssystem verwendet wird. Einzige Ausnahme: Der Bauherr unterschreibt, dass es sich um eine Sonderkonstruktion handelt, die er genehmigt hat.

Systemlösung von SCHELL: Die Dehnzonenmanschette
Auch Unterputzarmaturen in Nassräumen müssen gemäß DIN 18534 mit einer vom Hersteller zugelassenen Lösung abgedichtet werden. Der Armaturenhersteller ist daher in der Pflicht, eine kompatible und passende Abdichtungslösung bereitszustellen.

Die Unterputzarmaturen von SCHELL werden mit der SCHELL Masterbox eingebaut, welche gemäß DIN 18534 zuverlässig abgedichtet werden muss. Dafür ist eine herstellergeprüfte und zugelassene Lösung erforderlich: SCHELL bietet dafür eine eigene abgestimmte und zertifizierte Dehnzonenmanschette, die optimal auf die Masterbox abgestimmt ist. Montage und Montageanleitung waren Teil des Zertifizierungsprozesses und sind damit ebenso geprüft wie die Kompabilität mit gängigen Abdichtungssystemen.

Die Dichtzonenmanschette von SCHELL erfüllt höchste Anforderungen in allen Wassereinwirkungsklassen von W0-I bis W3-I. Die Manschette sowie Montage und Montageanleitung sind KIWA-zertifiziert und für den Einsatz mit dem Hybrid Kleb- und Dichtstoff Otto Coll M 500 sowie der flexiblen Dichtschlämme ARDEX S7 Plus zugelassen. Zusätzlich wird die Abdichtung durch eine Verklebung an der Masterbox mittels Dicht- und Klebeband unterstützt. Eindeutige Markierungen, eine klare Farbkennzeichnung zur Unterscheidung von alt und neu sowie das SCHELL-Logo sorgen für eine sichere Verarbeitung und vermeiden Montagefehler.

Fazit

Eine fachgerechte Abdichtung ist unverzichtbar, um Gebäude dauerhaft vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen und die Vorgaben der DIN 18534 einzuhalten. Gerade in gewerblichen und öffentlichen Sanitärräumen mit einer hohen Nutzungsfrequenz sind geprüfte Lösungen entscheidend, um Risiken und Kosten zu vermeiden. Mit der zertifizierten Dehnzonenmanschette bietet SCHELL eine Lösung, die eine normkonforme Abdichtung gewährleistet und Planungssicherheit schafft. Zudem sichert die zugehörige, ausführliche und praxisorientierte Montageanleitung eine fachgerechte Installation.

Ein Blick in die Vorschriften: DIN 18535

  • Legt fest, wie Innenräume zuverlässig gegen Wasser abgedichtet werden müssen
  • Grundlage sind Wassereinwirkungsklassen:
    • W0-I: geringe Wassereinwirkung
    • W1-I: mäßige Wassereinwirkung
    • W2-I: hohe Wassereinwirkung (häusliche Badezimmer höchstens in dieser Klasse)
    • W3-I: sehr hohe Wassereinwirkung (öffentliche und gewerbliche Flächen)
  • Zusätzlich definiert die Norm:
    • Rissklassen – wie stark die Abdichtung Bewegung oder nachträgliche Rissbreitenänderungen im Abdichtungsuntergrund überbrücken muss
    • Raumnutzungsklassen – welche Zusatzmaßnahmen im Hinblick auf die Nutzung des Raumes nötig sind, um raumklimatische Bedingungen zu verbessern und Schimmelbildung zu verhindern

Wichtig: Die sachgemäße Umsetzung der Abdichtung von Innenräumen liegt in der gemeinsamen Verantwortung aller beteiligten Gewerke

SCHELL GmbH & Co. KG
SCHELL GmbH & Co. KG
Armaturentechnologie
Raiffeisenstraße 31
57462 Olpe
Deutschland
Telefon:  02761 - 892-0