26.09.2025  Pressemeldung Alle News von ReSus Consult

ReSus: Persönlichkeitsanalyse im Bauwesen – wieso ist das Wissen über den Mensch so wichtig für das Team?

Fach- und Führungskräfte für die Baubranche zu rekrutieren, ist sehr anspruchsvoll geworden. Denn alleine die fachliche Kompetenz einer Führungskraft ist heutzutage meist nicht mehr ausreichend, um das Teamgefüge optimal zu ergänzen. Wer ein Team führen muss, sollte über ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten verfügen, um individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können.

Eine Methode, um diese Fähigkeiten zu evaluieren und gezielt zu entwickeln, ist die Persönlichkeitsanalyse. HR-Verantwortliche bekommen durch die Persönlichkeitsanalyse einen viel besseren Blick auf die Kollegen und können so die individuellen Stärken und Schwächen besser beurteilen.

Inhaltsangabe

Persönlichkeitsmerkmale von Mitarbeitern: Wie man die richtigen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen auswählt

Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters für ein Unternehmen ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Unternehmens. Um sicherzustellen, dass die Kandidaten die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen besitzen, haben Unternehmen traditionell auf Faktoren wie Schulbildung, Arbeitserfahrung und Qualifikationen geschaut. In den letzten Jahren hat sich jedoch ein neuer Trend herausgebildet: die Berücksichtigung von Persönlichkeitsmerkmalen bei der Einstellung von Mitarbeitern.

Mitarbeiter, die eine ähnliche Persönlichkeit aufweisen und Werte teilen, arbeiten oft besser zusammen und können schneller und effektiver Entscheidungen treffen. Zudem können Mitarbeiter, die eine positive Einstellung und hohe Motivation haben, das Teamgeist steigern und sich positiv auf das Arbeitsklima auswirken. Das Ergebnis ist ein Team, das besser zusammenarbeitet und die gestellten Ziele effektiver erreicht.

Persönlichkeiten, die nicht gut zusammenpassen, können zu Spannungen und Reibung im Team führen, was sich negativ auf die Arbeitsleistung auswirkt. Wenn Unternehmen jedoch die Persönlichkeitsmerkmale ihrer Mitarbeiter berücksichtigen, können sie Kandidaten auswählen, die besser zum Team passen und somit das Risiko von Konflikten reduzieren.

Persönlichkeitsanalyse als Werkzeug für die Mitarbeiterentwicklung: Wie man Mitarbeiter erfolgreich fördert

Die Mitarbeiterentwicklung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gezielt fördern, schaffen ein motivierendes Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und professionelle Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Gleichzeitig können Unternehmen auch die Schwächen ihrer Mitarbeiter identifizieren und gezielte Trainings- und Entwicklungsprogramme anbieten, um diese Schwächen zu verbessern.

Denn Mitarbeiter, die ihre Stärken nutzen und ihre Schwächen verbessern, fühlen sich oft wertgeschätzt und unterstützt. Sie sind motivierter und performen einfach besser. Auch kann das gezielte Fördern von Mitarbeitern bei der Karriereplanung helfen und maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme zur sukzessiven Entwicklung der Karriere beitragen.

Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gezielt fördern möchten, sollten daher Persönlichkeitsanalysen in ihre Mitarbeiterentwicklungsprogramme integrieren.

Wie man erfolgreiche Führungskräfte identifiziert und fördert

Erfolgreiche Führungskräfte können das Unternehmen voranbringen, Teams motivieren und die Mitarbeiterentwicklung fördern. Auch hier kann die Persönlichkeitsanalyse eine relevante Methode sein, um Führungspersönlichkeiten zu identifizieren. Teamfähigkeit, Motivation, Empathie und Durchsetzungsvermögen sind wichtige Eigenschaften einer Führungskraft. Durch die Persönlichkeitsanalyse können Unternehmen diese Merkmale besser verstehen und gezielt nach Kandidaten suchen. Eine erfolgreiche Führungskultur fördert ein positives Arbeitsumfeld, motivierte Mitarbeiter und eine höhere Produktivität im Unternehmen.

Persönlichkeitsanalyse als Teil des Onboarding-Prozesses: Wie man neue Mitarbeiter erfolgreich integriert

Das Onboarding von neuen Mitarbeitern ist ein entscheidender Prozess, um sicherzustellen, dass neue Mitarbeiter schnell und effektiv in das Unternehmen integriert werden. Eine der wichtigsten Anwendungen von Persönlichkeitsanalysen im Onboarding-Prozess ist die Verbesserung des Einstellungsprozesses. Wird ein(e) Mitarbeiter:in perfekt in den Job eingeführt, führt dies zu einer höheren Mitarbeiterbindung und einer höheren Produktivität. Zum Beispiel können Unternehmen Schulungen anbieten, die auf die individuellen Lernstile und Persönlichkeitsmerkmale der Mitarbeiter abgestimmt sind.

Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Arbeitsleistung: Wie man Mitarbeiter motiviert und ihre Leistung steigert

Die Arbeitsleistung der Mitarbeiter ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter motivieren und ihre Leistung steigern können, schaffen eine positive Arbeitsumgebung und verbessern ihre Geschäftsergebnisse. Auch hier kann die Persönlichkeitsanalyse ein wichtiger Faktor sein. Mitarbeiter haben unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale und sind durch unterschiedliche Faktoren motiviert. Einige Mitarbeiter werden von Karrieremöglichkeiten motiviert, während andere von der Möglichkeit, an interessanten Projekten zu arbeiten oder von einem flexiblen Arbeitszeitplan profitieren. Wer versteht, was dem Mitarbeiter:in wichtig ist, kann gezielt die Motivation und die Leistung steigern.

Mitarbeiter mit unterschiedlichen Persönlichkeitsmerkmalen haben zudem unterschiedliche Arbeitsbedürfnisse und -präferenzen. Einige Mitarbeiter arbeiten besser in einer Gruppenumgebung, während andere sich besser in einer ruhigen Umgebung konzentrieren können.

Fehlbesetzungen vermeiden

Persönlichkeitsanalysen helfen zudem dabei, Fehlbesetzungen in Unternehmen zu reduzieren. Durch die Identifizierung von Stärken und Schwächen, sowie der Übereinstimmung von Persönlichkeitsmerkmalen mit den spezifischen Anforderungen einer Rolle, sind HR-Verantwortliche in der Lage, die richtigen Personen für die richtigen Positionen zu rekrutieren.

Gerade in der Baubranche ist das Thema noch mit gewissen Vorurteilen behaftet. Durch den zum Teil hohen Spezialisierungsgrad achten Personalabteilungen verstärkt auf die Qualifikation. Aber auch andere Aspekte sind grundlegend wichtig und sollten Beachtung finden.

Persönlichkeitsentwicklung als Retention-Strategie

Die langfristige Bindung von Fach- und Führungskräften stellt Unternehmen heute vor eine ebenso große Herausforderung wie die erfolgreiche Rekrutierung. Persönlichkeitsanalysen können hier einen entscheidenden Beitrag leisten, da sie nicht nur bei der Auswahl, sondern auch in der Entwicklung und Bindung von Mitarbeitenden wertvolle Einblicke geben. Indem Unternehmen die individuellen Persönlichkeitsmerkmale, Stärken und Potenziale ihrer Mitarbeitenden besser verstehen, lassen sich Karrierewege gezielt und passgenau gestalten.

Statt standardisierte Weiterbildungsprogramme anzubieten, können Unternehmen mithilfe von Persönlichkeitsprofilen maßgeschneiderte Entwicklungsmaßnahmen schaffen, die sowohl den Bedürfnissen des Unternehmens als auch den individuellen Interessen gerecht werden. Persönlichkeitsbasierte Weiterbildung und Coaching unterstützen Mitarbeitende dabei, ihre Stärken auszubauen, Schwächen gezielt anzugehen und persönliche wie berufliche Ziele in Einklang mit den Unternehmenszielen zu bringen. Das steigert nicht nur die Motivation, sondern fördert auch das Gefühl der Wertschätzung.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Prävention von Demotivation. Nicht selten werden Mitarbeitende auf Karrierepfade gesetzt, die zwar den organisatorischen Anforderungen entsprechen, jedoch nicht zu den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen passen. Das kann langfristig zu Frustration und innerer Kündigung führen. Durch die Einbindung von Persönlichkeitsanalysen in die Personalentwicklung lassen sich solche Fehlentwicklungen vermeiden. Stattdessen werden Karrierewege geschaffen, die zu den individuellen Präferenzen und Potenzialen passen – ein wichtiger Faktor für Mitarbeiterzufriedenheit, Loyalität und nachhaltige Bindung ans Unternehmen.

Praktische Umsetzung & Messbarkeit

Damit Persönlichkeitsanalysen ihren vollen Nutzen entfalten, reicht es nicht aus, sie lediglich einmalig im Recruiting-Prozess einzusetzen. Entscheidend ist die kontinuierliche Evaluation ihrer Wirksamkeit. Unternehmen sollten regelmäßig prüfen, inwiefern die gewonnenen Erkenntnisse tatsächlich zur Verbesserung von Teamdynamiken, Mitarbeiterzufriedenheit oder Produktivität beitragen. Eine Möglichkeit ist die Kombination von Persönlichkeitsanalysen mit Performance-Daten: Werden zum Beispiel Projektziele effizienter erreicht oder sinkt die Fluktuation, nachdem Persönlichkeitsprofile in die Personalentwicklung integriert wurden, ist dies ein klarer Indikator für ihren Mehrwert.

Darüber hinaus können Unternehmen Feedbackschleifen einrichten, um sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte in die Bewertung einzubeziehen. So lassen sich nicht nur objektive Kennzahlen, sondern auch subjektive Wahrnehmungen erfassen – etwa ob Mitarbeitende sich in ihren Stärken erkannt und gefördert fühlen.

Für die Baubranche sind insbesondere praxistaugliche und wissenschaftlich fundierte Verfahren sinnvoll. Klassische Modelle wie die Big Five (OCEAN-Modell) ermöglichen eine differenzierte Analyse zentraler Persönlichkeitsdimensionen und eignen sich für eine langfristige Personalentwicklung. DISC-Profile sind besonders hilfreich, um Kommunikations- und Verhaltensstile im Team sichtbar zu machen und Kooperationen zu optimieren. Auch das MBTI-Verfahren kann wertvolle Hinweise zur individuellen Arbeitsweise und Entscheidungsfindung liefern, wenngleich es eher als Orientierungs- und Gesprächsinstrument genutzt werden sollte. Entscheidend ist, dass Unternehmen das Verfahren wählen, das zu ihrer Unternehmenskultur, den spezifischen Rollenanforderungen und den Gegebenheiten der Baubranche passt.

Fazit

Die Persönlichkeitsanalyse ist ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, um ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und zu fördern. Die Anwendung von Persönlichkeitsanalysen in verschiedenen Aspekten des Unternehmens, wie Mitarbeiterentwicklung, Führungskräfte-Management, Onboarding-Prozesse und Arbeitsleistung, kann dazu beitragen, dass Unternehmen erfolgreicher sind. Letztlich ist die Persönlichkeitsanalyse ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen, um ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und zu fördern.

Persönlichkeitsanalyse umsetzen – so geht’s

Wenn Sie direkt online einen Termin mit unserem Ansprechpartner aus dem SHK Bereich vereinbaren wollen, jederzeit gerne. Wählen Sie einen Termin und Herr Andreas Dohrmann wird sich entsprechend mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.

Sie haben Interesse an einer Persönlichkeitsanalyse? Unser Ansprechpartner Ralf Schnitzler berät Sie gerne. Am besten vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin direkt online. Je nach Vorhaben gibt es unterschiedliche Arten von Persönlichkeitsanalysen. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Autor

Ralf Schnitzler

Bauingenieur mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft (Tiefbau | Entsorgung | Versorgung) mit Fach- und Führungserfahrung aus Ingenieurbüro | Bauunternehmen | Rohrhersteller | Fachhandel. Experte BAU in der Personalberatung | Executive Search Bauwesen in den Themenbereichen Tiefbau | Hochbau | Ingenieurbau | Infrastrukturbau.

ReSus Consult GmbH
ReSus Consult GmbH
Andreas Dohrmann
Weierstraße 14-16
53721 Siegburg
Deutschland
Telefon:  +49 2241240922-56