perma-trade: Starker Partner für große Herausforderungen
Wenn es um die fachgerechte Befüllung und Aufbereitung großer und komplex verzweigter Heiz- und Kühlanlagen, wie Biogas-, Industrieanlagen oder Wärmenetze geht, gibt es einiges zu beachten und nach den Vorgaben der VDI-Richtlinien 2035/6044 und AGFW FW 510 im großen Stil sicher umzusetzen. Unter Leitung von Julian Sautter bietet der PETHEA Werkskundendienst dafür kompetente Unterstützung und einen umfassenden Anlagenwasseraufbereitungs-Service – von der persönlichen Beratung bis hin zur Einbindung hochwertiger und speziell angepasster Produktlösungen von perma-trade.
Für den reibungslosen, energieeffizienten und sicheren Betrieb großer Heiz- und Kühlanlagen spielt die Anlagenwasserqualität eine elementare Rolle. Die VDI-Richtlinien 2035/6044 und AGFW FW 510 machen dazu genaue Angaben und geben entsprechende Richtwerte vor. Um das geforderte Qualitätsniveau durch Entsalzung, pH-Wert-Anpassung, Sauerstoffzehrung und TOC-Reduzierung zu sichern, bedarf es neben passenden und praxiserprobten Produkten auch der nötigen Fachkompetenz. Als ein Unternehmen der perma-trade Wassertechnik GmbH bringt der Werkskundendienst PETHEA all das bereits „von Haus aus“ mit.
Anlagenwasserkompetenz vom Innovationstreiber perma-trade
PETHEA steht für Permanente Trink- und Heizungswasser-Aufbereitung und ist für Großanlagen-Projekte als hauseigener Werkskundendienst der perma-trade Wassertechnik GmbH im Einsatz. PETHEA-Kunden können somit auf die jahrzehntelange Kompetenz des Herstellers für Premium-Wasserbehandlungssysteme bauen und dabei auch gleich noch das gesammelte Know-how und die besondere Innovationskraft der perma-trade Entwicklungsabteilung „anzapfen“. Ob bei Inbetriebnahmen, Inspektionen und Wartungen sowie der Anlagenwasseraufbereitung bei größeren und komplexen Projekten, wie Biogas-Anlagen oder deren Anbindung an Wärmenetze: Das Service-Team bietet alle Leistungen schnell und zuverlässig aus einer Hand – von der Beratung bis zu den optimal an die jeweiligen Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort angepassten Produktlösungen. So kommt bei PETHEA etwa ein permaLine Gerät zur Anlagenwasseraufbereitung im XXL-Sonderformat zum Einsatz, das gleich über zwei große Tiefenfilter à 20 Zoll verfügt. Passend dazu gibt es für große Anlagenvolumina permasoft-Anwendungen mit einer Kapazität von 220.000 l x °dH. Damit lassen sich bis zu 50 Liter Anlagenwasser pro Minute aufbereiten, was viele Großprojekte erheblich beschleunigt und vereinfacht. Gerade im Bereich der Wärmenetze, in dem die AGFW FW 510 zutrifft, gibt es zudem klare Vorgaben hinsichtlich des Sauerstoffgehalts im Anlagenwasser. Auch in diesem Bereich ist PETHEA mit perma-trade Produkten bestens aufgestellt und bietet mit der Sauerstoffzehrpatrone OxRed eine sichere und einfache Möglichkeit, Sauerstoff bei einer Anlagenwasseraufbereitung im Teilstromverfahren bis zu 99 % aus dem System herauszufiltern.
Bestens vernetzt für zukünftige Herausforderungen
Nicht nur das Wassertechnik-Kompetenz-Team rund um PETHEA ist bestens miteinander und mit perma-trade vernetzt, es hat sich auch die Sicherung optimaler Vernetzungen zur Aufgabe gemacht. Denn gerade im Zuge des Ausbaus komplexer Wärmenetze wird hier entsprechende Fachkompetenz zunehmend gefragt sein. Zum einen, weil sich in Wärmenetzen häufig ein bunter Materialmix aus unterschiedlichen Werkstoffen findet – die Sicherung einer optimalen Füllwasserqualität ist hier also von elementarer Bedeutung, um unerwünschten chemischen Reaktionen vorzubeugen. Zum anderen, weil Wärmenetze ja grundsätzlich auf weiteren Ausbau und Wachstum ausgelegt sind. Wann immer für Erweiterungen oder Reparaturen in ein Wärmenetz eingegriffen wird, gilt es anschließend die gewünschte Anlagenwasserqualität wieder herzustellen und vor allem: Auf Dauer zu kontrollieren und zu sichern. Auch dafür bietet PETHEA mit permaLine integral eine passende Lösung für Großobjekte. Das intelligente Gerät wird fest in den Heizkreislauf integriert und kontrolliert das Anlagenwasser per Leitwertmessung kontinuierlich, um im Bedarfsfall automatisch eine entsprechende Aufbereitung einzuleiten.
Werte-volle Zusammenarbeit
Als Werkskundendienst der perma-trade Wassertechnik GmbH trägt PETHEA natürlich auch die Werte des Unternehmens weiter: Nachhaltigkeit, Kompetenz und Verantwortung sind die Säulen, die den Servicegedanken des Teams tragen. Dazu gehört beispielsweise, dass das zur Anlagenwasseraufbereitung eingesetzte Spezialharz in den Recyclingkreislauf eingebunden ist und wiederaufbereitet wird. Auch bei dem von PETHEA eingesetzten Inline-Entsalzungsverfahren ist keine Entleerung des Spülwassers notwendig, denn dieses wird einfach aufbereitet bis die Idealwerte erreicht sind. Zudem wird der Großteil der von PETHEA eingesetzten Produkte und Lösungen in Deutschland und in der Atrio Werkstatt für Menschen mit Behinderung gefertigt.
Die PETHEA Service GmbH ist telefonisch unter 0 71 52 / 9 39 19-20 oder per Mail an info(at)pethea.de erreichbar.
