
perma-trade: Mit Anlagenwasser-Allrounder permaLine optimalen Heizbetrieb sichern!
Salze, Säuren oder gar Sauerstoff – je nachdem, was das Anlagenwasser alles „intus“ hat, kann es in Heiz- und Kühlkreisläufen mit den dort verbauten Werkstoffen zu unerwünschten chemischen Wechselwirkungen und in der Folge zu kostenintensiven Schäden und Energieverlusten kommen. Die VDI-Richtlinien 2035 und 6044 legen dafür entsprechende Richtwerte fest. Werden diese nicht eingehalten, ist im schlimmsten Fall nicht nur der Ofen aus. Für Schäden haftet dann auch der Anlagenbetreiber selbst. Unterstützen Sie Ihre Kunden mit Ihrer geballten Fachkompetenz und permaLine als neuem Kollegen! Denn als echter Anlagenwasser-Allrounder übernimmt er die Heizungswasseraufbereitung praktisch im Alleingang – und im laufenden Betrieb. So sichern Sie Ihren Kunden mit optimaler Heizungswasserqualität eine störungsfreie Heizperiode und maximale Energieeffizienz. Einfach: Wärmstens zu empfehlen für gute Kundenbeziehungen! Und das nicht nur im Winter.
Es geht so einfach: Anlagenwasseraufbereitung mit permaLine
Mit dem permaLine-Verfahren hat perma-trade Wassertechnik eine Kombinations-Lösung entwickelt, die sich bereits seit über zehn Jahren erfolgreich in der Praxis bewährt hat. Das Einzigartige daran: Mit permaLine lassen sich alle Schadensverursacher im Anlagenwasser schachmatt setzen – und das mit einem einzigen Gerät. Je nach Einsatzbereich und den gewünschten Anforderungen gibt es das permaLine Verfahren in einer mobilen oder fest installierten Modellvariante. permaLine mobil eignet sich für den temporären Einsatz im Heizungskeller bei Heizungswasseraufbereitungen im Bestand oder bei Neuanlagen. Daneben ist mit permaLine integral auch eine Variante zum Festeinbau erhältlich – ideal für eine dauerhafte Kontrolle des Anlagenwassers in Großanlagen ab ca. 30 Wohneinheiten sowie Industrieanlagen, öffentlichen Gebäuden oder Biogas-Anlagen. In beiden Varianten arbeitet permaLine weitgehend selbstständig und bereitet das Anlagenwasser im laufenden Betrieb auf. Sie binden das Gerät dazu einfach im Bypass in den Heizkreislauf ein – und schon läuft´s praktisch wie von selbst. Das Kreislaufwasser durchströmt zunächst einen integrierten feinporigen Tiefenfilter mit 1 µm, der selbst kleinste Partikel wie Magnetit entfernt. Als vielseitiger „Teamplayer“ ist permaLine dann im Anschluss mit unterschiedlichen Anwendungen kombinierbar – von der Entsalzung über pH-Wert-Anpassungen bis hin zur Sauerstoffzehrung und TOC-Reduktion (Total organic carbon). Die Basisanwendung mit permasoft entfernt korrosive Salze wie Chlorid und Sulfat aus dem Anlagenwasser sowie Härtebildner, die bei Erwärmung zu Kalkbelägen und Energieübertragungsverlusten führen können. Auch durch einen falschen pH-Wert, Sauerstoff oder TOC im Anlagenwasser können Korrosionsprozesse in Gang gesetzt werden. PermaLine hat für alle diese Fälle eine entsprechende Spezialanwendung parat, die sich einfach ins System einbinden lässt.
Jetzt neu: Entsalzung und Sauerstoffzehrung in einem Aufwasch erledigen!
Seit März 2025 bietet perma-trade als bislang einziger Hersteller dem Fachhandwerk mit permasoftplus zudem eine einfache und sichere Kombi-Anwendung, die Entsalzung und Sauerstoffzehrung in einer Lösung ermöglicht. Optimal auf die Neubefüllung von Heizungsanlagen in Ein- bis Zweifamilienhäusern bis 1.000 Liter Anlagevolumen angepasst, entfernt die neue permasoftplus nicht nur Härtebildner und Salze, sondern auch gleich Sauerstoff aus dem Anlagenwasser und beugt damit Magnetitschlamm und Korrosionsschäden wirksam vor.
