Panasonic erweitert Aquarea-Serie
Panasonic Heating & Cooling Solutions baut seine etablierte Aquarea-Serie weiter aus und bringt zwei neue All-in-One-Innengeräte mit integriertem Warmwasserspeicher auf den Markt. Die neuen Varianten mit 120 und 260 Litern ergänzen das bestehende 185-Liter-Modell und bieten dem Fachhandwerk zusätzliche Flexibilität bei kompaktem Design. Unabhängig vom Speichervolumen bleibt die Stellfläche der Geräte bei nur 599 × 602 mm – ein klarer Vorteil bei der Integration in beengte Technikräume oder bei Sanierungsvorhaben mit begrenztem Platzangebot.
Kompakte Hydrauliklösung mit integriertem Speicher
Die neuen Innengeräte sind werksseitig komplett vormontiert und beinhalten sämtliche relevanten hydraulischen Komponenten, darunter eine Hocheffizienzpumpe mit variabler Drehzahl, ein Drei-Wege-Umschaltventil für die Umschaltung zwischen Heiz- und Warmwasserbetrieb, eine Sicherheitsgruppe sowie ein integrierter Magnetfilter. Ein 9-kW-Heizstab ist standardmäßig verbaut und dient zur elektrischen Spitzenlastabdeckung. Für besonders geringe Wärmeverluste sorgt die hochwertige Vakuumisolierung (U-Vacua-Technologie), die am integrierten Speicher zum Einsatz kommt. Durch die extrem geringe Wärmeleitfähigkeit der Vakuumisolationspaneele wird der Energiebedarf für die Trinkwarmwasserbereitung weiter gesenkt – ein Pluspunkt nicht nur im laufenden Betrieb, sondern auch bei der Jahresarbeitszahl.
Die Systemarchitektur ist darauf ausgelegt, den Montageaufwand erheblich zu reduzieren, die Inbetriebnahme zu vereinfachen und eine hohe Betriebssicherheit im Alltag zu gewährleisten. Gleichzeitig trägt die vormontierte, raumsparende Bauweise zu einer sauber strukturierten Installation bei – ideal für standardisierte Lösungen im Wohnungsbau ebenso wie für individuelle Projekte.
Effiziente Kombination mit Außengeräten auf R290-Basis
Kombiniert werden die neuen All-in-One-Innengeräte mit den Außengeräten der Aquarea T-CAP M-Serie, die mit dem natürlichen Kältemittel R290 arbeiten. Die hydraulische Verbindung zwischen Innen- und Außeneinheit verzichtet vollständig auf Kältemitteleintrag ins Gebäude, was sowohl Installationsaufwand als auch Sicherheitsanforderungen reduziert. Die Außengeräte sind in Leistungsgrößen von 9 bis 30 kW erhältlich und zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz aus. So werden bei einer Vorlauftemperatur von 35 °C Energieeffizienzklassen bis A+++ erreicht, bei 55 °C ist A++ möglich. Die Heizleistung bleibt bis –20 °C Außentemperatur voll erhalten, der Betrieb ist sogar bis –28 °C gesichert. Gleichzeitig sind Vorlauftemperaturen bis zu 75 °C realisierbar, was die Lösung besonders für unsanierte Altbauten mit konventioneller Wärmeverteilung interessant macht.
Moderne Regelung und smarte Integration
Im Bereich der Regelung bietet das System eine moderne Bedieneinheit mit überarbeiteter Benutzeroberfläche, die unter anderem die Steuerung von zwei getrennten Heizkreisen sowie eine bivalente Betriebsweise erlaubt. Ein serienmäßig integrierter WLAN-Adapter ermöglicht die Einbindung in smarte Haussteuerungssysteme sowie die Fernbedienung per App. Die All-in-One-Geräte erreichen im Zusammenspiel mit den Außengeräten der Aquarea T-CAP M-Serie je nach Betriebsbedingung einen SCOP von bis zu 5,0 (bei W35) und erfüllen mit der Energieeffizienzklasse A+ auch im Bereich der Brauchwarmwasserbereitung die Anforderungen an ein nachhaltiges, zukunftssicheres Heizsystem.
Kompetenz als Systemanbieter
Mit der Markteinführung der neuen Innengeräte mit 120- und 260-Liter-Speicher beweist Panasonic einmal mehr seine Kompetenz als Systemanbieter für moderne Wärmepumpenlösungen. Die Kombination aus hoher Vorfertigung, kompaktem Design und dem Einsatz des zukunftsfähigen Kältemittels R290 in den Außengeräten bietet dem Fachhandwerk praktische Vorteile und eröffnet neue Spielräume für die Planung effizienter Heizsysteme – ob im Neubau oder in der energetischen Sanierung.
