08.09.2025  Pressemeldung Alle News von JUDO

Normgerechte Kreislaufbehandlung mit JUDO

Befüllung, Inbetriebnahme und Wartung

Heizungsanlagen werden immer effizienter und kompakter – und so anspruchsvoll wie nie, wenn es um die Wasserqualität geht. Die Befüllung von Warmwasserheizungen, aber auch von Kühlkreisläufen, ist inzwischen eine Wissenschaft für sich. JUDO unterstützt Installateure vollumfänglich mit dem bewährten Sortiment und neuesten Hilfsmitteln: Von der Wasseranalyse mit dem neuen Kombi-Messgerät JP i-kom – enthalten im ebenfalls neuen Analysenkoffer Typ E+ – bis zur Wahl der richtigen Maßnahme mit dem neuen Komplett-Set HEIFI PURE Set für die normgerechte Befüllung.

Luft, Schlamm, Sand und Magnetit sind Gift für Heiz- und Kühlkreisläufe. Sie verursachen unter anderem erhöhten Energieverbrauch, Gluckern in den Heizkörpern oder Schäden am Heizkessel. Nicht umsonst fordert die VDI-Richtlinie 2035 die Integration eines Filters in den Wasserkreislauf. Auch bei Neuanlagen lässt es sich nicht vollständig ausschließen, dass Schmutzpartikel ins Heizungssystem gelangen – zum Beispiel durch Materialrückstände aus der Produktion oder durch Verunreinigungen, die während der Installation auftreten. Im laufenden Betrieb einer Anlage können verschiedene Umstände zu Verunreinigungen führen. Einer der Hauptverursacher: Sauerstoff, der mit geringen Mengen an Luft unbeabsichtigt ins Kreislaufsystem gelangt. Sauerstoff ist hochreaktiv und geht Verbindungen mit verschiedenen Metallen aus Rohrleitungen und Komponenten ein. Die bekannteste dieser sogenannten Oxidationsreaktionen: Rost. Eine weitere, eine Art Vorstufe zur Korrosion, ist die Bildung von Magnetitschlamm. Er ist zwar für Rohrleitungen ungefährlich, kann aber dennoch in Heiz- und Kühlkreisläufen erhebliche Schäden anrichten. Um eine Heizungsanlage dauerhaft sicher und effizient zu betreiben, ist es unerlässlich, beides aus dem Füllwasser zu entfernen: Feststoffpartikel – vor allem Magnetit – und Luft.

Zur Unterstützung von Heizungsbauern, Installateuren und Co. führt JUDO in Kürze das batteriebetriebene Kombi-Messgerät JUDO JP i-kom im Sortiment. Dieses erfasst in Sekundenschnelle die vier Parameter pH-Wert, Leitwert, TDS und Temperatur, liefert genaueste Messwerte und ist via Smart-App digital vernetzt. Damit lässt sich beispielsweise frühzeitig ein Korrosionsrisiko durch erhöhte Leitfähigkeit und unzulässige pH-Werte erkennen – der erste Schritt für entsprechende Maßnahmen zum Schutz der Heiz- oder Kühlkreisläufe. Für die Ermittlung weiterer Parameter zur Heiz- und Kesselwasseraufbereitung eignet sich der ebenfalls neue Analysenkoffer Typ E+. Neben dem Kombi-Messgerät JP i-kom enthält das Allround-Paket ein Messbesteck zur Ermittlung der Gesamthärte Typ A (0 - 30 °dH), eine Kalibirierlösung (1413 μS/cm), die Pufferlösung pH 7und pH 9, zwei Laborbecher (je 50 ml) und ein Kesselwassertagebuch.

An die professionelle Wasseranalyse anschließend bietet JUDO unterschiedlichste Lösungen zur Aufbereitung des Füllwassers. Im Bereich Filtration punktet das Unternehmen sowohl mit Magnetitfiltern als auch mit hydrodynamisch optimierten Rückspülfiltern. Der JUDO MAFI zum Beispiel filtert Partikel mit einem optimierten Abscheideverfahren – einer effektiven Kombination aus Zentrifugalabscheidung und der Kraft von drei Hochleistungsmagneten. So werden magnetische und nichtmagnetische Teilchen durch den Magnetitfilter zuverlässig abgeschieden und gleichzeitig freie Luft- und Gasblasen über eine automatische Entlüftung entfernt.

Auch der rückspülbare Kreislauffilter JUDO HEIFI­TOP entfernt kleinste Schmutzpartikel und Gase. Sein einzigartiges Erfolgsrezept ist der Filtereinsatz mit drehbarer Rundbürste in einer besonders groß dimensionierten Filterkammer. Während bei konventionellen Schlammabscheidern die Durchströmung von Gewebe­ oder Filterelementen von Druck­ und Strömungsverhältnissen abhängig ist, wird beim HEIFI­TOP das Füllwasser vollständig erfasst und zwangsweise durch die Filterkammer geführt. An der Rundbürste lagern sich Schmutzteilchen und Mikroblasen an. Die Luftblasen sammeln sich im oberen Teil der Kammer und werden durch einen automatischen Entlüfter abgeführt. Die Reinigung des Filters geschieht im Handumdrehen. Mit Betätigung des Handrades dreht sich auch der Bürstenkörper, Schmutzteilchen werden abgeschüttelt und in den Abfluss gespült.

JUDO führt auch ein reines Entgasungssystem im Sortiment: JUDO HEIFI-AIR-FREE für Heiz­ und Kühlkreisläufe arbeitet nach dem Prinzip der dynamischen Vakuum­Entgasung. Dabei wird das Wasser in einem Behälter versprüht, wobei gleichzeitig der Druck bis zum Vakuum abgesenkt wird. In diesen Verhältnissen können Gase nicht mehr in gelöstem Zustand bleiben und werden freigesetzt. So bringt HEIFI­AIR­FREE den Gasgehalt des Wassers praktisch auf Null.

Nach der Trinkwasserverordnung, DIN EN 1717 und DIN 1988­100 ist das unabgesicherte Anschließen des Wasserkreislaufs an das Trinkwassernetz nicht zulässig. Es muss durch eine Sicherungseinrichtung von der Trinkwasserinstallation abgetrennt sein, damit ein Rückfließen von verunreinigtem Wasser verhindert wird. Mit der Füllarmatur JUDO HEIFI­FÜL PLUS ist das Be­ und Nachfüllen nicht nur besonders komfortabel, sondern auch sicher und normgerecht. Die ein­ und ausgangsseitigen Absperrventile, zwei Rückflussverhinderer und das Drei­Kammer­System sorgen für eine effektive Trennung von Trinkwassernetz und Wasserkreislauf. Durch den eingebauten Druckminderer wird der die Anlage automatisch mit dem gewünschten Betriebsdruck befüllt und so vor Überdruck geschützt.

Mit dem neuen HEIFI PURE Set der HEIFI PURE Serie bietet JUDO ab sofort eine praktische Kombination aus der Füllarmatur JUDO HEIFI FÜL PLUS und der Entsalzungseinheit JUDO HEIFI Füllblock PURE – inklusive Entsalzungspatrone JUDO PURE 7500. Damit wird die normgerechte Aufbereitung des Füll- und Ergänzungswassers für Installateure zum Kinderspiel.

Das smarte Füllsystem: JUDO i­fill macht das Befüllen von Wasserkreisläufen mit entsalztem oder enthärtetem Wasser besonders benutzerfreundlich und sicher. Das System verfügt über einen Druck­ und einen Leitwertsensor und gewinnt damit selbständig alle wichtigen Daten, um die Erstbefüllung und regelmäßige Nachfüllvorgänge vollautomatisch zu steuern. Eingegeben werden nur einige Werte zur Heizungsanlage, zur verwendeten Patrone und der gewünschten Füllwasserqualität. Diese fragt das System über das LCD­Display ab – sodass die Inbetriebnahme und die Erstbefüllung intuitiv und selbsterklärend erfolgen. Über ein optionales Connectivity­Modul zur Verbindung per WLAN/LAN kann das System weltweit per App oder Webbrowser gesteuert werden – eine API Schnittstelle ermöglicht die Integration in lokale Smart Home Systeme. Im laufenden Heizungsbetrieb überwacht JUDO i­fill den Anlagendruck und füllt – falls nötig –  vollautomatisch nach. Dazu können verschiedene Grenzwerte eingestellt werden. Wird einer dieser Werte überschritten, schließt das Füllventil. So verhindert das System, dass unkontrolliert Wasser in die Heizung fließt, zum Beispiel bei einer Leckage an der Heizungsanlage.

Für die normgerechte Wasseraufbereitung von Heiz- und Kühlkreisläufen kommen meist unterschiedliche Produkte zum Einsatz. Deren korrekte Anwendung nimmt nicht nur Zeit, sondern auch Platz in Anspruch. Die vollwertige Einheit JUDO HEIFI­PURE & CLEAN übernimmt sowohl die Filtration, Entsalzung als auch Enthärtung in geschlossenen Kreisläufen – ohne Entleerung, ohne Neubefüllung und ohne Betriebsunterbrechung. Die Anlage filtriert und entsalzt bzw. enthärtet Heizungs­ und Prozesswasser in einem Schritt, ohne dass das System abgeschaltet werden muss. Dafür sorgt die eingebaute, hocheffiziente Umwälzpumpe, die eine hohe Aufbereitungsleistung ermöglicht – bei einer gleichzeitig ressourcen- und kostenschonenden Funktionsweise. Die Ausführung „HEIFI-PURE & CLEAN – mobil“ ist komplett vormontiert und dank der mobilen Einheit bequem zu transportieren und schnell einsatzbereit.

Optimiertes Design für die mobile Kreislaufbehandlung: Die mobilen Kreislaufbehandlungsanlagen von JUDO erstrahlen durch das neue Edelstahl-Rahmengestell ab sofort nicht nur im Metallic-Look, sondern lassen sich auch besonders bequem transportieren. Mit den optimierten Vollgummireifen sind die Anlagen Offroad-geeignet, baustellentauglich und lassen sich problemlos auch über Treppen transportieren. Gleichzeitig sind die Anlagen trotz der größeren Bereifung leichter und pannensicherer. Folgende Anlagen haben ein Update erhalten: HEIFI-PURE & CLEAN – mobil, HEIFI-AIR-FREE, JMHB 1 und JMHB-RO 100.

JUDO JMHB 1 (links) und JUDO JMHB-RO 100 (rechts) erstrahlen im neuen Metallic-Look und sind dank den optimierten Vollgummireifen besonders baustellentauglich.

Die fachgerechte Heiz- und Kühlwasseraufbereitung ist ein unerlässlicher Teil der Installation und des Betriebs einer Anlage. Bei all den Normen und Vorschriften kann man schnell mal den Überblick verlieren. Ob Enthärtung, Vollentsalzung, Filtration oder Entgasung – JUDO hat für jede Aufgabe das richtige System. Damit Heizungsbauer und Installateure ihre Arbeit praktikabel und sicher ausführen können.

JUDO Wasseraufbereitung GmbH
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Hohreuschstr. 39-41
71364 Winnenden
Deutschland
Telefon:  07195 - 692-0