Das eigens entwickelte Jubiläumslogo setzt die Vorzüge des wassergeführten Systems wirkungsvoll in Szene. Abbildung: Mitsubishi Electric
25.11.2025  Pressemeldung Alle News von Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric feiert rundes Jubiläum seiner Klimarevolution

10 Jahre Hybrid VRF-System
  • Zwei Energieträger, zwei Kreisläufe – weltweit einzigartig
  • Ideal für Gebäude mit hohen Effizienz- und Komfortanforderungen
  • Breit angelegte Kampagne zum Jubiläum

Vor 10 Jahren brachte Mitsubishi Electric mit dem City Multi Hybrid VRF-System eine Weltneuheit auf den Markt, die die Klimatechnik nachhaltig verändert hat. Als erstes und einziges System seiner Art vereint es die Vorteile eines direktverdampfenden mit denen eines wassergeführten Systems und steht seit seiner Einführung für Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Zum runden Jubiläum rückt das Unternehmen aus Ratingen mit einer breit angelegten Kampagne die Erfolgsgeschichte und kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie in den Fokus.

2015 hat Mitsubishi Electric das City Multi Hybrid VRF-System im Markt eingeführt und damit neue Maßstäbe in der Klimatechnik gesetzt. Was die innovative Lösung so besonders macht, ist die Kombination zweier Kreisläufe: Während zwischen den Außengeräten und den sogenannten Hybrid BC-Controllern Kältemittel zirkuliert, kommt innerhalb des Gebäudes ausschließlich Wasser als Wärmeübertragungsmedium zum Einsatz. Auf diese Weise kann die Kältemittelfüllmenge erheblich reduziert werden. „Insgesamt lässt sich bis zu 43 % Kältemittel im Vergleich zum VRF-System einsparen, was wiederum die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen erleichtert und zugleich das Risiko von Leckagen deutlich reduziert“, weist Michael Lechte, Manager Produktmarketing bei Mitsubishi Electric Living Environment Systems, auf die entscheidenden Vorteile hin. Darüber hinaus profitieren Anwender dank Wassertemperaturreglung von milderen Ausblastemperaturen ohne Zugluft oder Kältegefühl im Vergleich zu konventionellen VRF-Innengeräten.  

Neben Sicherheit und Komfort spricht ein weiteres Argument für das Hybrid VRF-System: Wirtschaftlichkeit. Besonders im Teillastbereich erzielt die Lösung hohe Effizienzwerte, die die Betriebskosten im Vergleich zu konventionellen Lösungen deutlich senken. Die Kombination aus niedriger Kältemittelfüllmenge, hoher Energieeffizienz und breiten Einsatzmöglichkeiten macht das City Multi Hybrid VRF-System zu einer zukunftsweisenden Lösung, die den steigenden gesetzlichen Vorgaben ebenso gerecht wird wie den Erwartungen an Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit. Gerade in anspruchsvollen Gebäuden wie Hotels und Bürokomplexen, in denen diese Anforderungen besonders hoch sind, ist das System eine gefragte Technologie. Vor allem auch, weil die Lösung eine große Auswahl bietet: Während im Innenbereich 77 Geräte integrierbar sind, stehen im Außenbereich 49 verschiedene Module zur Auswahl. Dabei bewegen sich die Baugrößen zwischen 22,4 kW und 56 kW, die Kälte- und Heizleistung liegt zwischen 25,0 kW und 63,0 kW. Da die wassergeführten Systeme einfach und modular zu planen sind und jederzeit erweitert werden können, bieten sie sowohl im Neubau als auch bei der Nachrüstung und Modernisierung bestehender Gebäude eine hohe Planungssicherheit.

Anlässlich des runden Geburtstags hat Mitsubishi Electric eine Jubiläumsbroschüre herausgebracht, in der erfolgreiche Projekte vorgestellt werden, Projektverantwortliche zu Wort kommen und die zukunftsgerechten, nachhaltigen Vorteile des Systems auf den Punkt gebracht werden.  Abbildungen: Mitsubishi Electric

Auf dem großen Erfolg der Markteinführung 2015 aufbauend, wurde das Hybrid VRF-System kontinuierlich weiterentwickelt, um auch den sich neu ergebenden Anforderungen optimal gerecht zu werden: Bereits 2019 erfolgte die Einführung der Außengeräte auf Basis des umweltschonenderen Kältemittels R32. Durch die Verwendung eines Wärmeübertragungsmediums mit einem deutlich geringeren GWP konnte in Kombination mit der reduzierten Kältemittelfüllmenge das anlagenspezifische CO2-Äquivalent gegenüber herkömmlichen VRF-Systemen mit R410A gesenkt werden. Damit kommen die Stärken des Hybrid VRF-Systems in Green Buildings ebenso zum Tragen wie bei Zertifizierungen nach LEED, BREEAM oder DGNB. 2020 wurde die R2-Serie der Hybrid VRF-Technologie, mit der sich Gebäude simultan heizen und kühlen lassen, um die Y-Serie ergänzt. Damit war fortan auch wahlweises Kühlen oder Heizen möglich. Zu den weiteren Sortimentserweiterungen gehören der vertikale BC-Controller (2022), das verkleidete Truhengerät PFFY-WL VEM (2024) und das kompakte Deckenunterbaugerät PCFY-WL 2025.

So spektakulär der gewählte Standort des BASF Creation Center auf einem ehemaligen Luftschutzbunker, so innovativ ist die eingesetzte Klima- und Heizungslösung: Installiert wurde ein Hybrid VRF R2-System der City Multi-Serie, das Flusswasser als Energiequelle nutzt und dank Wärmerückgewinnungsfunktion besonders nachhaltig betrieben werden kann.  Abbildungen: Mitsubishi Electric

Anlässlich des runden Jubiläums hat Mitsubishi Electric eine breite Kampagne ausgerollt, die das ganze Jahr über gespielt wird und immer wieder Akzente setzt. Zu den verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen gehören unter anderem eine Landingpage, eine Jubiläumsbroschüre, verschiedene Newsletter und diverse Social-Media-Aktionen.

So spektakulär der gewählte Standort des BASF Creation Center auf einem ehemaligen Luftschutzbunker, so innovativ ist die eingesetzte Klima- und Heizungslösung: Installiert wurde ein Hybrid VRF R2-System der City Multi-Serie, das Flusswasser als Energiequelle nutzt und dank Wärmerückgewinnungsfunktion besonders nachhaltig betrieben werden kann.  Abbildungen: Mitsubishi Electric

Mit all diesen Maßnahmen verdeutlicht das Unternehmen, dass das City Multi Hybrid VRF-System auch nach 10 Jahren noch voller Innovationskraft steckt und nach wie vor Maßstäbe in der Klimatechnik setzt.

Mitsubishi Electric Europe B.V.
Mitsubishi Electric Europe B.V.
Living Environment Systems
Mitsubishi-Electric-Platz 1
40882 Ratingen
Deutschland
Telefon:  02102 - 486-0