Kostenloses Online-Seminar von DOYMA: Bauproduktenrecht im Brandschutz 2 – (Nicht wesentliche) Abweichungen
Die DOYMA GmbH & Co ist bekannt für ihre Expertise im Bereich des vorbeugenden baulichen Brandschutzes. In einem neuen Online-Seminar erfahren Sie am 18. Juni 2025 ab 14 Uhr von Carsten Janiec, M.Sc., Leiter Vertriebsmanagement Brandschutzsysteme mehr über (Nicht wesentliche) Abweichungen im Brandschutz.
Durch unser kostenloses Online-Seminar erfahren Sie innerhalb kürzester Zeit, wie Sie (nicht wesentliche) Abweichungen in der Praxis sicher bewerten können. Denn in der Praxis lassen sich die verschiedenen Bauarten nicht immer exakt nach den Anwendbarkeitsnachweisen (allg. Bauartgenehmigungen (aBG), allg. bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse (abP)) umsetzen, da bauliche Gegebenheiten eine vollständige Einhaltung häufig erschweren. In solchen Fällen sind konstruktive Anpassungen oder Abweichungen vom Verwendbarkeitsnachweis erforderlich.
Doch in diesem Fall ist Vorsicht geboten: nicht jede Abweichung ist gleichbedeutend auch ein rechtliches Problem. Entscheidend ist, ob es sich um eine wesentliche oder eine nicht wesentliche Abweichung handelt. Daraus ergeben sich die unterschiedlichen rechtlichen Konsequenzen.
In unserem kostenlosen Online-Seminar erfahren Sie:
- welche bauordnungsrechtlichen Grundlagen für Bauprodukte und Bauarten gelten
- wann eine Abweichung vorliegt – und wie sie formal korrekt zu bewerten ist
- wie der Beurteilungsprozess bei Abweichungen konkret abläuft
- welche technischen Bewertungskriterien herangezogen werden
- wie Sie Abweichungen dokumentieren und rechtssicher erklären
- und welche praktischen Beispiele Ihnen Orientierung bieten können
HIER können Sie sich für das kostenlose Online-Seminar anmelden.
