Jetzt auch im Team mit WBS: Hinter dem Gas-Brennwertkessel eingebaut, übernimmt das Kit 65 die zentrale Regelung der Hybridheizung. Es ist optimal abgestimmt auf die Anbindung der Luft-Wasser-Wärmepumpe BLW Eco.1 von BRÖTJE. Bild: August Brötje GmbH, Rastede
03.12.2024  Pressemeldung Alle News von BRÖTJE

Kit 65 für WGB und WBS: die fertige Wärmepumpen-Schnittstelle zur BRÖTJE Gas-Heizung

Das Kit 65 macht den Übergang von Gas-Brennwert auf Wärmepumpentechnik einfach und erschwinglich. Die innovative Hybrid-Schnittstelle unterstützt nach der Serie WGB nun auch den WBS aus dem Hause BRÖTJE.

Durchrechnen lohnt sich: In vielen Bestandsgebäuden bringen Hybridheizungen unterm Strich mehr Komfort und Energieeffizienz als eine monoenergetisch betriebene Wärmepumpe. BRÖTJE hat hier mit dem Kit 65 eine ebenso kompakte wie clevere Technologiebrücke eingeführt. Das 175 mm tiefe Element sitzt an der Anschlussstelle hinter dem neuen Gas-Brennwertkessel. Die Heizungsanlage ist damit voll funktionsfähig und hybrid-ready gemäß gesetzlicher Anforderung. Eine kompatible Wärmepumpe kann nachträglich angebunden werden. Das Kit 65 fungiert gleichzeitig als Wärmepumpen-Inneneinheit, Pufferspeicher und zentrale Steuerung des Hybridsystems.

Neben den modernen Gas-Brennwertgeräten der Reihe WGB unterstützt das Kit 65 nun auch die Modelle der Baureihe WBS. Sie eignen sich bei Heizleistungen von 2,9 bis 22 kW ideal für den Hybrideinsatz und können mit bis zu 20 % Wasserstoffanteil betrieben werden. Im überarbeiteten Gehäuse stecken u. a. ein 3-Wege-Umschaltventil sowie eine stufenlos geregelte Hocheffizienz-Heizkreispumpe. Durch die witterungsgeführte IWR-Regelung erreicht das Brennwertgerät einen Normnutzungsgrad von 109 %. Ob die Hybrid-Kombination z. B. CO₂-optimiert oder kostenoptimiert laufen soll, kann am Kesseldisplay eingestellt werden.

Nach der Heizungsinstallation lässt sich die Heizlast durch die Sanierung der Gebäudehülle weiter senken, sodass sich der Bedarf an fossilen Rohstoffen reduziert. Unter diesem Gesichtspunkt genügt auch die Wahl einer klein dimensionierten Wärmepumpe – das spart Anschaffungskosten und steigert langfristig die System-Effizienz. Passgenaue Partnerin für das Kit 65 ist die BLW Eco.1 von BRÖTJE in den Leistungsstufen 4, 6 und 8 kW. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist durch ihre Monoblock-Bauweise leicht zu montieren, sie kann mit einem Trinkwarmwasserspeicher ergänzt werden.

Ein Trio aus WBS bzw. WGB, Kit 65 und BLW Eco.1 deckt eine Gebäudeheizlast von 16,3 bis 23,9 kW (Niedertemperaturbetrieb, Teillastpunkt „A“ – 7 °C, § 71h GEG) ab. Für die individuelle Auslegung stellt BRÖTJE ein digitales Tool bereit.

August Brötje GmbH
August Brötje GmbH
August-Brötje-Str. 17
26180 Rastede
Deutschland
Telefon:  04402 - 80-0