Regelung und befahrbarer Fühler für die Eis- und Schneefreihaltung
31.01.2025  Pressemeldung Alle News von KAN-therm

KAN-therm: Und plötzlich war es Winter!

Verkehrswegesicherung mit KAN-therm Eis- und Schneefreihaltung

In Zeiten knapper Personalressourcen kann besonders im Winter die Sicherstellung einer gefahrlosen Nutzung von Verkehrswegen, ein erhebliches Problem darstellen.

Selbstständig regelnde thermische Lösungen sind hier eine sichere Alternative. Mit seinem System zur Eis- und Schneefreihaltung bietet KAN-therm hier eine optimale Lösung. So können wichtige Infrastrukturbereiche wie Wege, Treppen, Plätze und Zufahrten sicher und dauerhaft vor Glätte geschützt werden.

Anforderungen wie diese gelten nicht nur zu jeder Tages- und Nachtzeit für Landeplätze von Rettungshubschraubern und deren Verbindungswegen zur Notaufnahme. Sie werden oft auch für Rettungswege aus Tunneln oder auch für Zufahrten und Gehwegen zu Krankenhäusern, Senioren-, Pflege- und Behinderteneinrichtungen gestellt.

Kommunen sichern mit solchen Systemen jederzeit die schnelle Einsatzfähigkeit von Feuerwehren, Rettungs- und Katastrophendiensten, bei denen im Ernstfall jede Sekunde Verzögerung zu erheblichen Konsequenzen für Verletzte, Kranke, Gebäude und Umwelt führen kann.

Im Privaten können beispielweise Garagenzufahrten oder Eingangsbereichen, einer Eis- und Schneefreihaltung gefahrlos genutzt werden.

KAN-therm bietet erprobte Lösungen für die Eis- und Schneefreihaltung. Die automatische Regelung sorgt zuverlässig und energiesparend und dafür, dass das System nur bei Glättegefahr in Betrieb geht.

KAN-therm GmbH
KAN-therm GmbH
Marie-Curie-Str. 1
53757 Sankt Augustin
Deutschland
Telefon:  02241 - 23408-0