interdomus Haustechnik mit SHK.MARKET und proBAD Wannentür auf Erfolgskurs
Die zuletzt von interdomus Haustechnik gelaunchten Produkte für die SHK-Branche sind stark angelaufen. Die digitale Bestellplattform SHK.MARKET, die interdomus Haustechnik als Deutschlands mitgliederstärkste Verbundgruppe für das Sanitär-, Heizungs- und Klima-Fachhandwerk im April 2024 auf den Markt gebracht hat, wächst stetig. Immer mehr Fachhandwerker nutzen die Plattform, um ihre Bestellprozesse zu digitalisieren und damit effizienter zu gestalten. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach der proBAD Wannentür, die als maßgeschneiderte Lösung für barrierearmen Badekomfort einen echten Mehrwert bietet und der wachsenden Zahl von Pflegebedürftigen die Möglichkeit eröffnet, ihr Bad zu Hause komfortabler und sicherer zu nutzen.
interdomus Haustechnik digitalisiert mit SHK.MARKET das SHK-Handwerk
Innerhalb eines Jahres hat sich SHK.MARKET als wertvolle Plattform für das SHK-Fachhandwerk etabliert. Aktuell sind 1.839.042 Artikel und 39 Lieferanten auf SHK.MARKET gelistet, und die Zahlen steigen kontinuierlich. Regelmäßige Exklusivaktionen mit Premiumherstellern sorgen für zusätzliche Anreize. Zudem wurden neue Funktionen integriert, die den Bestellprozess weiter vereinfachen. Eine IDS-Schnittstelle ermöglicht es Handwerksbetrieben beispielsweise, ihre Softwaredaten direkt in SHK.MARKET zu nutzen. So kann der komplette Bestellprozess reibungslos aus der Handwerkersoftware heraus erfolgen.
„Unser Ziel ist es, den Fachhandwerksbetrieben die Arbeit so einfach wie möglich zu machen“, erklärt Stefan Ehrhard, Geschäftsführer von interdomus Haustechnik. „Mit SHK.MARKET bieten wir ihnen eine digitale Lösung, die nicht nur Zeit spart, sondern auch für mehr Transparenz und Sicherheit in der Bestellung sorgt.“
Ein weiteres Highlight ist die neu eingeführte Servicehotline, die den Gesellschaftern mit fachkundigem Rat zur Seite steht. Ergänzt wird das Angebot durch einen einfachen, intuitiven Badmöbelkonfigurator, mit dem die Betriebe maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden planen können. Der Blick in die Zukunft ist vielversprechend: Für 2025 strebt interdomus Haustechnik einen siebenstelligen Umsatz mit SHK.MARKET an. Zudem werden weitere Funktionen wie multiple Warenkörbe, mit denen Fachhandwerker bereits vorab projektbezogene Bestellungen inklusive Preisplanung vorbereiten können, sowie erweiterte Filter für Varianten und Dimensionen in Kürze verfügbar sein.
proBAD Wannentür: Wachsende Nachfrage nach barrierearmen Lösungen
Auch die proBAD Wannentür erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Fachhandwerker nehmen an Schulungen teil und werden Teil des proBAD Netzwerks, das sich auf barrierearme Badlösungen spezialisiert hat. Die exklusive Verfügbarkeit des Produkts über SHK.MARKET unterstreicht den Mehrwert für Fachbetriebe und bietet ihnen ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal im Wettbewerb.
„Die demografische Entwicklung zeigt klar, dass immer mehr Menschen so lange wie möglich selbstständig in ihrem Zuhause leben möchten“, betont Stefan Ehrhard. „Mit der proBAD Wannentür bieten wir eine Lösung, die genau auf diesen Bedarf zugeschnitten ist und die darüber hinaus durch die Pflegekasse als wohnumfeldverbessernde Maßnahme gefördert wird.“
Bis zum Jahresende sollen zahlreiche weitere Fachbetriebe zertifiziert und eine signifikante Anzahl an proBAD Wannentüren verkauft werden. Die steigende Nachfrage bestätigt, dass barrierearme Bäder ein zukunftsträchtiges Marktsegment darstellen.
Mit SHK.MARKET und der proBAD Wannentür beweist interdomus Haustechnik einmal mehr, dass digitale Innovationen und praxisnahe Lösungen für das SHK-Fachhandwerk Hand in Hand gehen.
