Foto: HERZ
23.05.2025  Pressemeldung Alle News von HERZ Armaturen

HERZ: PELLETSTAR CONDENSATION

Innovative Verbrennungstechnologie kombiniert mit edlem Design

Der HERZ Pelletbrennwertkessel pelletstar CON­DENSATION findet aufgrund seiner nachhaltigen Verbrennungstechnologie großen Anklang. Erhält­lich in 6 Leistungsgrößen von 10-60 kW besticht die Anlage mit niedrigen Emissionswerten und modula­rer Bauweise.

Brennwerttechnologie

Die Brennwerttechnologie nützt die im Abgas ent­haltene Restwärme zu Heizzwecken und erzielt somit eine Wirkungsgradsteigerung. Bei der Ver­brennung von Pellets entsteht im Abgas Wasser in Dampfform, welches meist ungenutzt über den Kamin entweicht. Die Brennwerttechnologie nutzt dieses Abgas und kühlt den Wasserdampf unter die Kondensationstemperatur, wobei flüssiges Konden­sat entsteht, welches wiederrum Wärme freisetzt. Diese Wärme wird erneut zugeführt und zu Heizzwe­cken genutzt. Die Abluft, die bei der Verbrennung entsteht, wird dadurch zusätzlich natürlich gerei­nigt, bevor sie durch den Kamin entweicht. Somit erreicht der Pelletbrennwertkessel eine zusätzliche Reduktion derStaubemissionen im Vergleich zu Pel­letkesseln ohne Brennwerttechnologie.

Die Anlage ist mit einem 7" Farb-Touch-Display der T-Control Serie ausgestattet und bietet eine komfor­table Bedienung miteinfachem Bildschirmaufbau.

HERZ Pelletbrennwertkessel pelletstar CONDENSATION

HERZ pelletstar CONDENSATiON ist eine kompakte Anlage, die sowohl für den Neubau als auch für Sanierungen die ideale Lösung bietet. Die Wärmeverteilung kann über ein Nledertemperatursystem (Fußbodenheizung) oder ein Hochtemperatur­system (Heizkörper) erfolgen. Je nach Anforderung liefert der pelletstar CONDENSATION auch ohne Pufferspeicher die rich­tige Temperatur. Durch die intelligente Steuerung des HERZ pelletstar CONDENSATION ist es möglich, die Kesselleistung an den Wärmebedarf anzu passen.

Der komplette Kesselkörier sowie die Brennkammer und der Wärmetauscher sind aus hochtemperaturbeständigem Edel­stahl gefertigt, wodurch eine längstmögliche Lebensdau­er gewährleistet werden kann. Die serienmäßig eingebaute Lambdasonde steuert die Luft- und Materialzufuhr. Die automatische Reinigung der Wärmetauscherflächen erfolgt auch während des Heizbetriebes mittels Spülmechanismus und integrierten Turbulatoren. Die Ergebnisse sind geringer Brenn­stoffverbrauch und niedrige Emissionswerte auch bei unterschiedlichen Brennstoffqualitäten.

Die Anlage besteht aus einem Grundmodul und 3 verschiede­nen Komplettierungspaketen Wahlweise steht eine Komplettierungsvariante mit Schneckenaustragung, mit integriertem Saugbehälter sowie mit integriertem Handbefüllbehälter zur Verfügung. Der integrierte Saugbehälter bietet Platz für 56 bis 87 Liter (je nach Leistungsgröße) und der integrierte Handbefüllbehälter kann mit 106 bis 150 Liter (je nach Leistungsgröße) befüllt werden.

Technische Daten

  • Leistungsbereiche:                                       10-60 kW
  • Min. zulässiger Betriebsdruck:                     1,5 bar
  • Max. zulässiger Betriebsdruck:                    3 bar
  • Max. zulässige Betriebstemperatur:             90 °C
  • Förderdruck (Betriebsdruck):                       8-10 Pa
  • Wasse ri in ha It (je nach Größe):                      57,5/77/^35

In Kombination

HERZ Sacksilo SP

Sacksilos können eingesetzt werden, wenn kein eigener Pel­letslagerraum vorhanden ist. Der HERZ Sacksilo der Serie SP überzeugt als saubere Möglichkeit zur Lagerung von Pellets als Brennstoff. Das spezielle antistatische Polyestergewebe verhindert, dass Staub aus dem Silo austritt, wodurch ein sauberes Befüllen sowie ein staubfreier Betrieb möglich ist. Das verzinkte Stahlgestell ermöglicht eine lange Lebensdauer. Der Aufstellungsort des Silos kann individuell ausgewählt und sogar nach der Montage problemlos geändert werden. HERZ Sacksilo SP ist in 9 verschiedenen Größen erhältlich und bietet ein Fassungsvolumen von 1,1 - 4 Tonnen Pellets.

HERZ Armaturen GmbH
HERZ Armaturen GmbH
Neumarkter Straße 33
90584 Allersberg
Deutschland
Telefon:  07191 - 9021-0