HERZ pelletfire
Umstieg auf Kombi-Kessel für Scheitholz und Pellets
In Zeiten der Energiewende und dem Motto "raus aus fossilen Brennstoffen", ist Heizen mit Holz in dualer Hybrid-Technologie nicht nur nachhaltig und effizient, sondern auch komfortabel und umweltschonend. Mit dem Kombikessel pelletfire von HERZ kann man wahlweise mit Stückholz oder Pellets heizen und dabei seine eigene Flexibilität und Unabhängigkeit waren. Er eignet sich für alle, die auf den Komfort einer automatischen Pelletsanlage nicht verzichten wollen, dennoch aber auch gerne Scheitholz selbst herstellen möchten.
Holz als nachwachsender Brennstoff aus heimischen Wäldern liegt bei Selbstversorgern auf dem Land nach wie vor im Trend. Den haben mittlerweile aber auch Nicht-Waldbesitzer erkannt und heizen ebenfalls mit Stückholz. Sie beziehen den Brennstoff regional direkt vom Erzeuger oder bekommen ihn angeliefert.
Um den Komfort einer Stückholzheizung zu steigern, gibt es bei HERZ die Option eines Holzvergaserkessels mit Pelletflansch. An den kann zu einem späteren Zeitpunkt ein Pelletbrenner nachgerüstet werden, um für maximalen Komfort wahlweise mit Stückholz oder Pellets heizen zu können.
Diese Idee hatten die HERZ-Ingenieure bereits 1996 und seitdem kontinuierlich immer weiterentwickelt. Heute ist die duale Hybrid-Technologie das moderne Heizen mit zwei Holz-Angeboten in komfortabler, optimaler Effizienz.
Das Multifunktionswunder pelletfire ist mit 3 Leistungsgrößen von 20 bis 40 kW eine perfekt aufeinander abgestimmte Kombination aus Holzvergaser- und Pelletkessel. Durch die separaten Brennkammern kann flexibel, je nach Bedarf, zwischen Scheitholz- und Pelletbetrieb umgeschaltet werden. Wird nach Abbrennen des Scheitholzes noch Wärme vom Pufferspeicher bzw. von den Heizkreisen benötigt, wird der Heizbetrieb automatisch mit Pellets fortgesetzt. Für noch mehr Komfort sorgt die Möglichkeit der automatischen Zündung, welche nicht nur Pellets, sondern auch das Scheitholz je nach Erfordernis automatisch entzündet.
Wie bei allen HERZ Biomasseanlagen sorgt die serienmäßig eingebaute Lambdasonde ebenso beim pelletfire für perfekte Verbrennungswerte. Die Wärmetauscherflächen werden automatisch durch die integrierten Turbulatoren (die sich heben und senken) auch während des Heizbetriebes gereinigt und ohne händischen Arbeitsaufwand sauber gehalten. Ein gleichbleibend hoher Wirkungsgrad durch gereinigte Wärmetauscherflächen sorgt somit für niedrigen Brennstoffverbrauch.
Zusatz-Informationen
Effizient mit Stückholz heizen
Nachhaltig und regional: Stückholz gilt als Klassiker unter den Brennstoffen. Aufgrund der vielen Vorteile und der immer effizienteren Holzvergaserkessel ist das Heizen mit Stückholz weiterhin ein Trend. Das Holz zum Heizen wird regional und aus den heimischen Wäldern bezogen. Der wichtigste Vorteil hierbei ist die hervorragende Klimabilanz.
Beim Verbrennungsvorgang wird nur so viel CO2 wieder an die Umwelt abgegeben, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Dabei spielt es in Sachen CO2-Ausstoß keine Rolle, ob der Baum verbrannt wird oder auf natürlichem Wege verrotten würde die freiwerdende CO2-Menge ist die}selbe.
Gut luftgetrocknetes Holz hat einen Heizwert von etwa 4 kWh je Kilogramm, das bedeutet, dass 2,5 Kilogramm Holz rund einen Liter Heizöl ersetzen. 5 bis 6 Raummeter Hartholz (Laubholz) oder 7 bis 8 Raummeter Weichholz (Nadelholz) ersetzen sogar etwa 1000 Liter Heizöl.
Die Vorteile von Heizen mit Stückholz auf einen Blick:
Klimafreundlich
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und gilt als umweltfreundlicher Energieträger
Regionale Wertschöpfung
Brennstoff kann aus heimischen Wäldern bezogen werden
Effizienz
Lange Brenndauer, dank großer Füllschächte und innovativer Verbrennungstechnologie
Komfort
Effiziente Restholzverwertung und geringer Arbeitsaufwand durch maschinelle Erzeugung
Modernste Technik
Immer effizientere Holzvergaserkessel, die umweltfreundliches und bequemes Heizen ermöglichen
Effizient mit Pellets heizen
In Zeiten von raus aus fossilen Brennstoffen ist die Pelletheizung eine der modernsten Arten, das eigene Haus mit umweltfreundlicher Wär}me zu versorgen. Besonders für Ein- und Mehrfamilienhäuser ist eine Pelletheizung eine günstige und nachhaltige Alternative zu Heizöl. Gerade im Bereich der Eigenheimsanierung ersetzt eine Pelletheizung oftmals einen alten Ölkessel. Der alte Ölbrenner wird gegen einen effizienten Pelletkessel ausgetauscht und der Öltank durch eine Pelletlager ersetzt.
Pellets selbst werden aus trockenem, naturbelassenem Restholz wie Säge- und Holzspänen ohne chemische Zusätze und nur mit natürlichen Stoffen als Bindemittel unter mechanischem Druck geformt und hergestellt. Die Pellets sind genormt die Qualität des Brennstoffs ist daher vergleich- bzw. kontrollierbar anhand der ENplus Qualitätsstandardangabe. Brennstoffe, die damit gekennzeichnet sind, werden strengen Prüfungen unterworfen und garantieren somit höchste Qualität.
Wussten Sie, dass 1.000 Liter Heizöl etwa 2.000 Kilogramm Pellets entsprechen? Bei Pellets gilt: 1 Kilogramm Holzpellets ≈ 4,8 kWh ≈ 0,48 Liter Heizöl.
Die Vorteile von Heizen mit Pellets auf einen Blick:
Nachwachsender Rohstoff
immer verfügbar und ein umweltfreundlicher Energieträger
Sauberes Heizen
Dank modernster Verbrennungstechnologien arbeiten Pelletheizungen sehr sauber und effektiv und unter}schreiten die gesetzlichen Emissionsgrenzwerte
Förderung
hohe Förderungen für den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energieträger
CO2-neutral
es wird nur so viel CO2 in die Atmosphäre abgegeben, wie zuvor entnommen wurde.
Modernste Technik
immer effizientere Pelletanlagen, die umweltfreundliches und bequemes Heizen ermöglichen
