Gemeinsam fürs Handwerk: Dornbracht ist Partner der neuen Meisterkreis-Kampagne „Hands“
Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine handwerkliche Ausbildung. Bereits heute fehlen laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rund 113.000 Fachkräfte im Handwerk (Stand: Februar 2025). Gleichzeitig stehen laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bis 2030 rund 125.000 Handwerksbetriebe vor einem Generationswechsel – bis 2045 werden es sogar etwa 450.000 sein. Um diesem alarmierenden Trend entgegenzuwirken, bringt der Meisterkreis gemeinsam mit über 50 Partnerunternehmen die Kampagne „Hands“ auf den Weg. Die Initiative vereint Marken, die das Beste aus zwei Welten repräsentieren: deutsche Hochtechnologie und meisterhafte Handwerkskunst. Ihr
gemeinsames Ziel: gestalterische Berufe stärken und junge Talente für diesen essenziellen Wirtschaftszweig begeistern.
Dornbracht-CEO Caroline Schmitt: „Die Kampagne inspiriert junge Talente, ihre handwerklichen Fähigkeiten für eine Berufsausbildung zu entdecken. Sie zeigt, wie wertvoll und erfüllend es ist, mit handwerklichem Können Meisterwerke zu schaffen, die durch ihre Einzigartigkeit und Qualität bestechen.“
Mit dem zentralen Appell „Die besten Dinge im Leben machst Du mit Deinen Händen. Warum nicht mit ihnen arbeiten?“ spricht die Kampagne gezielt die Sprache der jungen Generation und lädt dazu ein, sich mit den teilnehmenden Marken und ihren vielfältigen Karrierechancen auseinanderzusetzen.
Die bundesweite Social-Media-Kampagne wird über die Kanäle der beteiligten Unternehmen sowie über die Plattformen des Meisterkreises ausgespielt.
Hier geht es zur Meisterkreis-Kampagne „Hands“.








