GARANT Bad + Haus: Erfolgreich im Zukunftsmarkt Teilsanierung
Jedes zweite Badezimmer in Deutschland ist mindestens 15 Jahre alt. Gleichzeitig wünschen sich 64 % der Endkunden eine schnelle und bezahlbare Modernisierung. Eine Komplettsanierung übersteigt oft das Budget – die Lösung heißt Teilsanierung: Änderungen, die sofort Wirkung zeigen, ohne lange Baustellen.
Die perfekte Basis: RenoDeco von HSK Duschkabinenbau KG
Teilsanierungen sind gut planbar, erfordern weniger Gewerke und bieten attraktive Margen. Für Fachbetriebe bedeutet das: weniger Koordinationsaufwand, mehr Effizienz und zufriedene Kunden. Das hochwertige Wandverkleidungssystem „RenoDeco“ ist die perfekte Grundlage für eine schnelle und einfache Teilsanierung. Ergänzt durch eine neue Dusche und moderne Armaturen entsteht ein völlig neues Raumgefühl – ohne Komplettumbau.
Vorsprung sichern mit GARANT Bad + Haus
Wer sich als Experte für Teilsanierungen positioniert, profitiert von einem wachsenden Markt. GARANT Bad + Haus stellt seinen Mitgliedern die passenden Marketinglösungen bereit: Endverbraucherflyer, Werbeclip und Online-Kampagne. Der Flyer wird über die regionale Haushaltswerbung ausgestreut. Mit Kontaktdaten und Bildern des jeweiligen Betriebes kann der Flyer individuell angepasst werden und wird dann im vorher vereinbarten Wunschgebiet verteilt. Die Werbeclips eignen sich ideal für Webseite, Social Media und Online-Kampagnen. Der Clip enthält Infos zur Teilsanierung mit beeindruckenden Vorher-Nachher-Beispielen und kann ebenfalls auf Wunsch individualisiert werden – inklusive eigener Referenzbilder. Die Online-Kampagne wird über die Endkunden-Plattform Badträume.de regional ausgespielt. Zu der Kampagne gehören außerdem Google Ads, eine Social Media Kampagne um mehr Reichweite zu erzielen und neue Zielgruppen zu erreichen. Alle drei Lösungen sind frei kombinierbar – für maximale Wirkung.
Sofort messbarer Erfolg
Diese Werbung amortisiert sich sofort: Betriebe, die den Flyer verteilt haben, verzeichneten unmittelbar mehr Anfragen und Aufträge – durchschnittlich 15 Anfragen und 3 Aufträge bei 20.000 verteilten Flyern. Spitzenwerte lagen sogar bei zusätzlichen 60 Anfragen und 15 Aufträgen.







