Future DustSeparator von Schräder
Um die Feinstaubemissionen häuslicher Festbrennstoff-Feuerstätten zu minimieren, bringt Schräder den Future DustSeparator auf den Markt. Der elektrostatische Feinstaubabscheider wurde speziell für den Einsatz in Kaminöfen, Kachelöfen und Grundöfen entwickelt, die oberhalb des Brennraums oder Heizeinsatzes eine Einbaumöglichkeit besitzen. Das Element lässt sich kompakt im Rauchrohrbogen, als T-Stück oder in Flanschausführung installieren. Die verschiedenen Ausführungen überzeugen mit einem hohen Abscheidegrad von bis zu 90 Prozent bei der Partikelanzahl, alle verfügen über eine DIBt-Zulassung.
Eine weitere Variante bildet die Future DustSeparator-Box. In dieser Version steht der Feinstaubabscheider in einem rechtwinkligen Gehäuse bereit zur Integration oberhalb des Kaminofenbrennraums bzw. im internen Abgasstutzen. Diese Ausführung eignet sich besonders gut als OEM-Variante.
Durch eine neue WLAN/Web-basierte Steuerungseinheit gestalten sich Bedienung und Einstellung des Future DustSeparators besonders nutzerfreundlich. Das funktioniert über eine App auf den Betriebssystemen Windows, iOS oder Android. Die Endgerätekommunikation erfolgt herstellerneutral und unabhängig vom Betriebssystem und dessen Versionen. In der Anwendung sind die Messwerte ebenso wie gewisse Betriebsparameter sichtbar. Besonders detailliert werden die Leistungsaufnahme der Elektrode sowie die Abgastemperatur dargestellt, die durch ihre farbliche Kennzeichnung einfach zu deuten sind. Darüber hinaus können Temperaturgrenzwerte anhand des Feuerungsmonitors, Spannungssollwerte sowie die Abscheidereinschalttemperatur mühelos eingestellt und abgelesen werden.
Auch Service und Wartung gehen dank der neuen Funktion unkompliziert vonstatten. So kann der Betreiber selbst Intervalle festsetzen, Störungsmeldungen oder Messwertverläufe anzeigen und diese weiterleiten. Außerdem ist eine serielle Schnittstelle (RS485) in der Steuerungseinheit integriert. Der normale Steckdosenanschluss (230 V,50Hz ~ Hz) garantiert einen reibungslosen Betrieb bei max. 80 Watt Leistungsaufnahme. Mit einer mittleren Leistungsaufnahme von ca. 20 bis 30 Watt im normalen Betrieb ist der DustSeperator sehr sparsam. Die neue Produktlinie überzeugt zudem durch einfache Handhabung für Fachhandwerk und Endverbraucher.
Mehr Informationen zu den Abgaskomponenten von Schräder gibt es auf www.schraeder.com.
