Bild-Credit: Anders Wiuff & EuroSkills Herning 2025
16.09.2025  Pressemeldung Alle News von GROHE

Engagement für das SHK-Handwerk: GROHE als Sponsor der EuroSkills 2025 in Herning

GROHE fördert Wettbewerb in der Disziplin Sanitär- und Heizungstechnik mit 15 Teilnehmenden aus Europa • Gemeinsam gegen Fachkräftemangel: Partnerschaft mit WorldSkills Europe ergänzt GIVE-Programm (GROHE Installer Vocational Training and Education) • GROHE Professional Portfolio unterstützt Installateurshandwerk: Effiziente Lösungen ermöglichen Zeit- und Ressourceneinsparung

Unter dem Motto ,Skilled for a greener future‘fanden vom 9. bis zum 13. September die EuroSkills 2025 im dänischen Herning statt. Das größte europäische Event für berufliche Bildung und Kompetenz hat verdeutlicht, wie wichtig Fachkräfte für die Umsetzung grüner Technologien und nachhaltiger globaler Transformationsprozesse sind. Als Premiumsponsor hat GROHE den Wettbewerb in der Disziplin Sanitär- und Heizungstechnik unterstützt, unter anderem mit Produkten für die Installation. Nach drei intensiven Wettkampftagen setzte sich Johannes Gstrein aus Österreich gegen 14 Teilnehmer:innen aus ganz Europa durch und wurde Europameister im Bereich Sanitär- und Heizungstechnik.

Konsequente Nachwuchsförderung

Installateurinnen sind für unsere Gesellschaft unverzichtbar - insbesondere vor dem Hintergrund des notwendigen Umstiegs auf grüne Technologien. Entsprechend wichtig ist es, den Beruf stärker ins Rampenlicht zu rücken. Die Sanitärbranche weltweit steht vor der Herausforderung, junge Talente zu gewinnen. Denn während die Nachfrage nach Installateur:innen kontinuierlich steigt, entscheiden sich immer weniger Menschen für einen Einstieg in die Branche.

Die Partnerschaft mit WorldSkills Europe ist allerdings nur ein Baustein der Strategie, mit der GROHE dieser Herausforderung begegnet. Mit dem GIVE-Programm unterstützt die Marke darüber hinaus Berufsschulen für Sanitärtechnik. Dabei setzt GROHE mit moderner Ausstattung, aktuellen Schulungsmaterialien sowie Schulungen für Lehrkräfte im Rahmen des Erasmus+- Programms neue Branchenstandards. Bereits heute arbeitet die Marke mit mehr als 70 Schulen in ganz Europa.

Nachhaltigkeit durch Innovation

Das Engagement von GROHE für die Branche geht über die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte hinaus. Als verlässlicher Partner unterstützt die Marke Installateur:innen mit Beratung und praxisnahen Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern. Mit einem umfassenden Portfolio hat GROHE ein einzigartiges Produkt- und Serviceangebot geschaffen, das speziell auf die Bedürfnisse professioneller Partner zugeschnitten ist.

Eine der Lösungen, mit der auch die Teilnehmer:innen in Herning arbeiten konnten, ist der GROHE Rapido Duschrahmen. Er ermöglicht die Installation eines Unterputz-Duschsystems durch nur eine Person in wenigen Schritten. Vorgefertigte Komponenten wie Mischwasserleitungen und Unterputzelemente sowie ein bereits vor der Auslieferung durchgeführter Dichtigkeitstest können bis zu drei Stunden Arbeitszeit einsparen1 und den Schulungsaufwand für neue Installateur:innen reduzieren.

Am Messestand demonstrierte GROHE, wie der Duschrahmen mit all seinen Vorteilen die Basis einer neuen nachhaltigen Lösung sein kann: das GROHE Rapido Heat Recovery Duschsystem. Das in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Start-up Hamwells, einem Experten für nachhaltige Duschlösungen, entwickelte Unterputzsystem nutzt das warme Abwasser aus der Dusche zur Wärmerückgewinnung. Dazu wird es durch ein separates Rohr geleitet, das von der Kaltwasserzufuhr umgeben ist. So wird ein Teil der Restwärme übertragen und die CO2- Emissionen reduzieren sich um bis zu 48 Prozent.2

Mit diesen Maßnahmen begegnet GROHE dem Fachkräftemangel, stärkt Ansehen und Wahrnehmung des Berufsstands und entwickelt Know-how sowie Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.

1 Im Vergleich zur üblichen Installationszeit eines GROHE Unterputz-Duschsystems
2 Abhängig von persönlichen Duschgewohnheiten

Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
32457 Porta Westfalica
Deutschland
Telefon:  05 71 - 39 89 - 333