Kermi Duschdesign: Ecke, Nische, Türe - Welche Dusche passt zum Grundriss?
Kermi Duschdesign empfiehlt häufig den klassischen Eckeinstieg - er vereint Komfort, großzügigen Lichteinfall und eine effiziente Raumausnutzung. Je nach Grundriss und Einbausituation kommen jedoch auch andere Bauformen in Frage. Die Auswahl an Duschen ist vielfältig und lässt sich individuell auf
nahezu jedes Badkonzept abstimmen.
Besonderes Augenmerk verdient dabei die Wahl der passenden Duschtüre - sie entscheidet über Bedienkomfort und optimale Platzausnutzung.
Schwingtüren, die sich ausschließlich nach außen öffnen, bieten eine großzügige Einstiegsbreite, benötigen aber einen ausreichenden Schwenkbereich und eignen sich für größere Bäder. Gleittüren hingegen sind ideal für kleinere Räume: Sie gleiten sanft auf Schienen und beanspruchen keinen Schwenkbereich. Pendeltüren gelten als besonders flexibel. Sie lassen sich sowohl nach innen als auch nach außen öffnen, was nicht nur den Einstieg erleichtert, sondern auch die Reinigung der Dusche vereinfacht. Zweiflügelige Varianten ermöglichen dabei einen breiten Einstieg bei minimalem Platzbedarf. Für enge Badgrundrisse sind Pendel-Falttüren eine ideale Lösung - sie lassen sich nach Gebrauch platzsparend an die Wand falten und schaffen so zusätzliche Bewegungsfreiheit.
Ob Ecke, Nische oder freie Fläche: Die passende Kombination aus Duschform und Türmechanik schafft eine komfortable und gestalterisch überzeugende Lösung für jedes Badezimmer.









