Der neue LEGIOMIX evo der Serie 6003 von Caleffi
Dimensionierung, kontinuierlicher Wasseraustausch, Temperaturhaltung und Vermeidung von Totleitungen: Auf diesen vier Faktoren beruht eine langlebige und hygienische Trinkwasserversorgungsanlagen. Gerade die Temperaturhaltung ist dabei eine wesentliche Voraussetzung für den sicheren Betrieb über den gesamten Lebenszyklus und unterliegt strengen normativen Vorgaben. Um diese einzuhalten, wurde der LEGIOMIX evo der Serie 6003 von Caleffi entwickelt; ein fortschrittlicher elektronischer Mischer mit Konnektivität, den es in Versionen mit 230 Volt und 24 Volt gibt.
Der Betreiber einer Trinkwasseranlage steht in der Pflicht, dass die Warmwasser--bevorratungstemperatur von 60 °C am Austritt des Trinkwassererwärmers eingehalten wird. Grundsätzlich gilt: Am Trinkwasseraustritt PWH eines Trinkwasser-erwärmers mit Zirkulation darf die Temperatur von 60 °C nicht unterschritten werden. Ausnahmen gelten für Anlagen mit hohem Wasseraustausch in Ein- und Zweifamilien- und speziell in Mehrfamilienhäusern. Die Warmwassertemperaturen PWH und PWH-C in der Warmwasserzirkulation sollten in der Bandbreite zwischen 60 und 55 °C liegen, da die Warmwasserzirkulation in erster Linie der Temperaturhaltung dient, um das Legionellenwachstum zu vermindern.
Hauptkomponenten (Lieferumfang) des LEGIOMIX evo der Serie 6003
1. Digitalregler.
2. Mischventil.
3. Thermometer.
4. Stellantrieb.
5. Vorlauffühler.
6. Zirkulations-Anlegefühler.
7. Speicherfühler (Optional Art.Nr. 600003).
8. Beutel mit Gummi-Set für Kabeldurchführungen
9. Hebel zur manuellen Öffnung (nur Flanschversionen).
10. Beutel Wandbefestigungsset.
11. Bedienungsanleitung.
Der elektronische Mischer LEGIOMIX evo wird in der Warmwasserbereitung und -verteilung eingesetzt. Seine Aufgabe ist es, die konstante Temperatur des Warmwassers an der Entnahmestelle zu garantieren, auch bei Schwankungen der Temperaturen und Druckverhältnisse des einströmenden Warm- und Kaltwassers im Eingang oder der Durchflussmenge am Auslass.
Das Mischventil wird über einen Stellantrieb gesteuert, der entsprechend den von den Temperaturfühlern eingehenden Signalen unter Überwachung eines spezifischen Reglers die Ausgangstemperatur des Mischwassers ändert. Verschiedene Relais erlauben das Management der Alarme und der Peripheriegeräte, wie zum Beispiel die Füllung des Warmwasserspeichers und das Ein-/Ausschalten der Zirkulationspumpe.
Der elektronische Mischer hat einen speziellen Regler mit mehreren thermischen Desinfektionsprogrammen zum Schutz vor Legionellen. Er überprüft ferner, ob die für die Durchführung der Desinfektion notwendigen Temperaturen und Zeiten erreicht sind und korrigiert diese bei Bedarf. Alle Parameter werden ständig aktualisiert und konstant gespeichert. Je nach Anlagentyp und den Kundenerfordernissen können die Temperaturbereiche und Zeiten nach Bedarf programmiert werden. Wichtiges Detail: Der Regler ist für die Fernverwaltung über die Caleffi Cloud und über spezifische Übertragungsprotokolle vorgerüstet, die in BACS (Building Automation and Control Systems) verwendet werden.
Gehäuseinnendruck: PN 16
Maximaler Betriebsdruck: 10 bar
Maximaler Differenzdruck: 5 bar
Temperaturbereich des Mediums: 5–100 °C
Temperaturskala Thermometer: 0–80 °C
Warm- und Kaltwasseranschlüsse: 3/4-2” AG (EN 10226)
Der evo ist als Gewindeversion in den Größen DN 20 (3/4”) - DN 25 (1”) - DN 32 (1 1/4”) - DN 40 (1 1/2”) - DN 50 erhältlich. Und: Als Flanschversion in den Abmessungen DN 65 und DN 80.
Bildquellen Caleffi
Downloads








