Neues Jahr, neues Wissen: Unsere neuen Online-Seminare im Januar und Februar der REHAU Akademie
Effizient – zielgerichtet – persönlich.
Online-Seminare:
Expertenwissen - Planung von Wärmenetzen mit polymeren Rohrsystemen
Mit diesem Online-Seminar setzen wir auch 2025 unsere Wärmenetze-Veranstaltungsreihe weiter fort.
Der Termin setzt ein gewisses Basiswissen zu Polymeren Rohrsystemen voraus und vertieft die folgenden Themen:
- Die neue Generation der REHAU Systemlösungen
- PMR-Einsatz in aktuellen Praxisbeispielen
- Netzplanung mit Support von REHAU – intensiv: Differenzierung für Quartiere im Neubau und Gebäudebestand
- Ausblick Netzbau mit Rückkopplung zur Planung und Kosten
Wann
16.01.2025
14:30 - 16:00 Uhr
online
Schallschutz in der Haustechnik - wie leise ist leise genug?
Jeder kennt das lästig unangenehme Abflussgeräusch nach der Toilettenspülung. Störend, unkomfortabel!
Dabei sind diese Abflussgeräusche nur ein Teil der Schallschutzanforderungen, die bei Planung und Installation in der Haustechnik beachtet werden müssen. Welche Schallwerte müssen zwingend eingehalten werden, um Reklamationen zu vermeiden? Was bedeuten erhöhte Anforderungen, z.B. aus der VDI-Richtlinie 4100 für Planung und Installation?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie:
- die Grundlagen des Schallschutzes für die Haustechnik gemäß DIN 4109
- die Anforderungen zum erhöhten Schallschutz gemäß VDI 4100
- den Umgang mit Schallschutz-Herausforderungen in der Praxis
- wie Sie die Schallschutzanforderungen systematisch und vollständig im Blick haben
- wie Sie die Schallschutzanforderungen beherrschen können
Anmelden >
Wann
23.01.2025
10:00 - 10:45 Uhr
online
Sichere Hausinstallation: Planung, Bau, Betrieb von Trinkwasserinstallationen – Teil 1 bis 3
Planung, Bau und Betrieb sind die drei tragenden Säulen der Trinkwasserhygiene. Wenn eine dieser Säulen "wackelt", ist die Trinkwasserhygiene nicht mehr sicher. Darum beleuchtet diese Online-Seminar-Reihe jeden der drei Bereiche in drei separaten Schwerpunkt-Vorträgen. Dabei werden die Anforderungen aus den jeweiligen technischen Regelwerken aufgezeigt und mit Praxisbeispielen verdeutlicht.
10.02.2025 Teil 1
Schwerpunkt 1: Planung von Trinkwasserinstallationen nach DIN EN 806-2 und DIN 1988-200
Wann
10.02.2025 online
10:00 - 11:00 Uhr
14.02.2025 Teil 2
Schwerpunkt 2: Bau von Trinkwasserinstallationen nach DIN EN 806-4
Wann
14.02.2025 online
10:00 - 11:00 Uhr
10.03.2025 Teil 3
Schwerpunkt 3: Bestimmungsgemäßer Betrieb von Trinkwasserinstallationen nach DIN EN 806-5 und VDI 3810-2
Wann
10.03.2025 online
10:00 - 11:00 Uhr
Alles geregelt? Wohnen - Arbeiten - Leben im Indoor Climate
Was bedeutet "wohlfühlen" eigentlich? Und was ist dazu notwendig? Für den Nutzer ist es ganz einfach - wohlfühlen eben. Fachleute wissen: Hier ist besonderes Know-how gefragt.
Regelungstechnik, Steuerungen und Geräte müssen zueinander finden. Wie definieren sich Innentemperatur, Luftfeuchte und Oberflächenzustände zu einem Indoor Climate? Wie erreicht man optimale Heiz- und Kühlleistungen, ohne die berüchtigte "Tropfsteinhöhle" zu erzeugen?
Je nach Anforderungen kann die Aufgabe zur "Wohlfühltemperatur" zur komplexen Herausforderung werden.
In diesem Online-Seminar geht es dynamisch, aber Schritt für Schritt vom einfachen Regelbetrieb einer Flächenheizung bis hin zum Indoor Climate eines mittelgroßen Bürogebäudes mit vielseitigen Funktionen und Leistungen.
Wann
26.02.2025
15:00 - 15:30 Uhr
online
Diese sowie viele weitere interessante Online-Seminarthemen finden Sie in unserem
Für alle Online-Seminare gelten die technischen Voraussetzungen:
Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Headset. Für die Teilnahme am Online-Seminar reicht lediglich die Ausführung der gotowebinar-Software aus.
Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und weitere Informationen. Bei Fragen steht Ihnen die REHAU Akademie gerne unter akademie_bau(at)rehau.com zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihre REHAU Akademie
