04.11.2025  Pressemeldung Alle News von LIXIL EMENA

LIXIL Kernergebnis im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2026 um 60 % gestiegen

Nachfolgend finden Sie einige Highlights der LIXIL Finanzergebnisse für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres, das am 31. März 2026 endet.

LIXIL ist Hersteller richtungsweisender Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, zu dessen Portfolio auch die Marke GROHE gehört. Die vollständige Pressemitteilung in englischer Sprache finden Sie hier

  • Das internationale Geschäft von LIXIL Water Technology verzeichnete eine signifikante Verbesserung des Kernergebnisses, angetrieben durch die anhaltend starke Performance in Europa und im Nahen Osten. 
  • Das Wachstum im Japan-Geschäft bei Renovierungsverkäufen, insbesondere bei Wasserprodukten und hochisolierenden Fenstern, kompensierte den Rückgang bei Neubauten. 

Statement von Kinya Seto, LIXIL CEO: 
„Im ersten Halbjahr des im März 2026 endenden Geschäftsjahres stieg das Kernergebnis im Vergleich zum Vorjahr, obwohl der Umsatz leicht zurückging. In unserem internationalen Geschäft verbesserten sich die Gewinne signifikant, angetrieben durch die Umsatzbelebung und gesteigerte Rentabilität durch Strukturreformen in Europa sowie eine starke Nachfrage im Nahen Osten und Indien. Während die Nachfrage in den USA weiterhin schleppend ist, wird erwartet, dass die positiven Effekte unserer Preisoptimierungen und Strukturreformen ab diesem Geschäftsjahr schrittweise greifen. Wir implementieren Maßnahmen, um sicherzustellen, dass LIXIL auf einen Marktaufschwung vorbereitet ist. In unserem Japan-Geschäft konnten wir trotz eines herausfordernden Geschäftsumfelds aufgrund schleppender Nachfrage nach neuen Wohnimmobilien insbesondere mit Wasserprodukten und hochisolierenden Fenstern im Renovierungsgeschäft eine breite Nachfrage erfolgreich bedienen. 
 
LIXIL konzentriert sich im Einklang mit dem LIXIL Playbook weiterhin darauf, Innovationen zu schaffen, die sich positiv auf die Gesellschaft und die Umwelt auswirken. Obwohl das aktuelle Geschäftsumfeld aufgrund von Faktoren wie Finanz- und Zollpolitik unsicher bleibt, setzen wir die vorrangigen Maßnahmen unserer mittelfristigen Roadmap stetig um, um eine vollständige Erholung der Rentabilität zu ermöglichen.“

Finanzielle Highlights: 

Umsatz  
Der Umsatz für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 sank marginal auf ¥735,9 Milliarden im Vergleich zum Vorjahr. In Japan stieg der Umsatz im Vorjahresvergleich um 1 % auf ¥500,6 Milliarden. Renovierungsverkäufe, einschließlich Wasserprodukten und hochisolierender Fenstern, stiegen in allen Segmenten und kompensierten den Rückgang der Nachfrage nach Neubau-Immobilien.

Auf den internationalen Märkten sank der Umsatz um 4 % auf ¥251,8 Milliarden. Ohne Berücksichtigung der Wechselkurseffekte sank der Umsatz um 3 %. Der Rückgang war hauptsächlich auf die anhaltend schleppende Nachfrage in den USA und China sowie auf geringere Umsätze nach der Veräußerung des US-Geschäftsbereichs „Badprodukte“ (redaktionelle Anmerkung: hierbei handelt es sich um Badewannen) im letzten Geschäftsjahr zurückzuführen, trotz starker Verkäufe in Europa, dem Nahen Osten und Indien.

Kerngewinn  
Das Kernergebnis stieg um 60 % auf ¥16,9 Milliarden. Das Japan-Geschäft verzeichnete höhere Gewinne aufgrund von Preisoptimierung und robusten Renovierungsverkäufen. Im internationalen Geschäft trug das Umsatzwachstum in den hochprofitablen europäischen und Nahost-Märkten zu steigenden Gewinnen bei. Die Kernergebnismarge verbesserte sich um 0,9 Prozentpunkte auf 2,3 %. 
 
Nettogewinn  
Der Nettogewinn verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um ¥7,3 Milliarden auf ¥3,4 Milliarden. Dies wurde durch die Verbesserung des Kernergebnisses und einen Rückgang der Ertragssteueraufwendungen gestützt, trotz eines Anstiegs der sonstigen Aufwendungen und Finanzkosten. 

LIXIL Water Technology (LWT) 
LWT International: Der Umsatz sank um 4,0 % auf ¥238,9 Milliarden. Europa verzeichnete währungsbereinigt ein Umsatzplus von 5 %. Die Verkäufe erholten sich in den meisten Produktkategorien inklusive Armaturen, und das Verkaufsvolumen stieg in Schlüsselmärkten wie Deutschland, den Niederlanden und Italien. Die Region Indien, Naher Osten und Afrika (IMEA) verzeichnete einen Umsatzzuwachs von 16 %. Der Nahe Osten verzeichnete Umsatzwachstum in allen Ländern, einschließlich Saudi-Arabien. Indien behielt die starke Umsatzdynamik aus dem Vorjahr bei. In Asien-Pazifik stiegen die Einnahmen um 1 %, was auf eine Erholung der Umsätze in Vietnam zurückzuführen ist, während die Erlöse in Thailand zurückgingen. Amerika verzeichnete aufgrund der ausbleibenden Nachfrageerholung im Renovierungsmarkt und geringerer Umsätze nach der Veräußerung des US-Geschäftsbereichs „Badprodukte“ (redaktionelle Anmerkung: hierbei handelt es sich um Badewannen) im März 2025 einen Umsatzrückgang von 5 %. In China führte der anhaltende Abschwung auf dem Immobilienmarkt zu einem Umsatzrückgang von 7 %. Das Kernergebnis verbesserte sich um 74,1 % auf ¥10,9 Milliarden.

„Wir haben in Europa ein starkes erstes Halbjahr verzeichnet. Erfolgsschlüssel waren die abgeschlossenen Strukturreformen und unsere konsequente Fixkosten-Disziplin, mit denen wir die Rentabilität deutlich steigern konnten. Parallel dazu haben wir mit Produktneueinführungen und dem Launch digitaler Services weiter in unsere Kundenbeziehungen investiert. So ist es uns gelungen, trotz des gebremsten Wohnungsbaus in der Region unser Geschäft zu stabilisieren und das Absatzvolumen in Schlüsselmärkten wie Deutschland, den Niederlanden und Italien stark zu steigern. Unser Europageschäft ist damit hervorragend aufgestellt, um sowohl von einer stärkeren zweiten Jahreshälfte als auch von der ab dem nächsten Jahr erwarteten vollständigen Markterholung zu profitieren“, sagt Thomas Schachner, Leader, LIXIL Europe. 

Info Wechselkurs 
Q2 Geschäftsjahr 2026 
1EUR = JPY167.74 
1USD = JPY146.57 

LIXIL EMENA
LIXIL EMENA
Feldmühleplatz 15
40545 Düsseldorf
Deutschland
Telefon:  +49 2119130-3030