27.08.2025  Pressemeldung Alle News von Paulus-Lager®

Paulus-Lager®: Die Kernprozessdefinition Teil 1

Was ist das und wofür ist das nützlich?

Der Kernprozess ist das Herzstück eines Betriebs – der Ablauf, den jeder Auftrag durchläuft, vom Eingang bis zur Ablage der Unterlagen. Wird dieser Prozess beschrieben, geht es um den zentralen Ablauf – quasi den Existenzgrund des Unternehmens.

Im Handwerksbetrieb bedeutet das: Material kaufen, händisch veredeln, verkaufen. Idealerweise läuft dieser Prozess so rund, dass das Unternehmen damit gutes Geld verdient. Doch in vielen Betrieben ist genau das nicht der Fall.

Das Problem: 

Jeder Projektleiter oder Arbeitsvorbereiter hat seine eigene Art, einen Auftrag zu bearbeiten. Der eine nutzt Klarsichthüllen und liegende Ablagen, der nächste Hängehefter neben dem Schreibtisch, der dritte Ordner im Regal. Das Ergebnis? Drei verschiedene Kernprozesse in einem einzigen Betrieb. Das führt zu Chaos und macht es fast unmöglich, sich gegenseitig zu vertreten. Schon eine einfache Bestellung auf dem Schreibtisch des Kollegen zu finden, wird zur Herausforderung.

Die Lösung: 

Ein einheitliches System, das für alle gilt! Einmal gut durchdacht, werden feste Abläufe eingerichtet, nach denen jeder arbeitet. Papierunterlagen werden klar strukturiert bearbeitet, und digitale Dokumente werden parallel in einem einheitlichen EDV-System verwaltet. Optimal wäre es wenn dieses EDV-System keine Papierunterlagen mehr benötigt.

Der Vorteil: 

Wenn alle nach dem gleichen System arbeiten, entsteht ein personenunabhängiger Betrieb, der auch im Notfall reibungslos funktioniert. Vertretung? Kein Problem mehr! So läuft alles effizienter, und der Betrieb kann endlich sein volles Potenzial entfalten – und dabei auch noch ordentlich Gewinn machen!

Im Lagertipp 232 September 2025 gibt es dann Teil 2 der Kernprozessdefinition

  • Was ist das und wie geht das?
Paulus-Lager GmbH
Paulus-Lager GmbH
Kerkstiege 28
48268 Greven
Deutschland
Telefon:  02571 - 54041-60