WOLF und ArcelorMittal Steel Service Centres: Green Steel für nachhaltige Lüftungslösungen
Nachhaltiger Stahl für zukunftsfähige Lüftungstechnik
Für seine stahlverzinkten Komponenten greift der Systemanbieter auf XCarb® recycled and renewably produced Stahl von ArcelorMittal zurück – eine besonders nachhaltige Form der Stahlproduktion.
Der XCarb® recycled and renewably produced Stahl wird im Elektrolichtbogenofen des ArcelorMittal-Werks im spanischen Sestao hergestellt. Er besteht zu mindestens 75 % aus recyceltem Material und wird ausschließlich mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie produziert. Der für WOLF verwendete, feuerverzinkte Stahl weist dadurch einen CO₂e-Fußabdruck von nur 877 kg pro Tonne auf – gegenüber 2.570 kg bei herkömmlich produziertem Stahl. Grundlage für diese Werte sind Umweltproduktdeklarationen (EPDs), die auf Lebenszyklusanalysen nach EN 15804 und ISO 14025 basieren.
Mit der Integration von XCarb® baut WOLF seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent aus: Kunden können im Angebotsprozess die Option „Green Steel“ für einen Großteil der Lüftungsgeräte wählen – inklusive der Baureihe KG Top. Die Auswahl wird transparent dokumentiert: Ein technisches Datenblatt weist sowohl den CO₂e-Anteil des eingesetzten Materials als auch die konkret erzielte Einsparung aus. „Unsere Partnerschaft mit ArcelorMittal ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Produktionskette“, erklärt Martin Wendels, Director Air Handling Division bei der WOLF GmbH. „Mit der Green-Steel-Option unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre eigenen Klimaziele zu erreichen – mit einem belastbaren Nachweis über die CO₂e-Reduktion.“
Ganzheitlicher Ansatz
Auch Anastasiia Zvorykina, Product Development Manager und Sustainable Steel Coordinator bei ArcelorMittal Steel Service Centres, betont die strategische Bedeutung: „Mit XCarb® recycled and renewably produced fördern wir nicht nur die Kreislaufwirtschaft, sondern liefern eine konkrete Lösung für die Herausforderungen der Dekarbonisierung. Die Kooperation mit WOLF zeigt, wie klimafreundlicher Stahl in der Praxis zur Anwendung kommt.“
Nachhaltigkeit bedeutet für WOLF jedoch mehr als der Einsatz von CO₂-optimiertem Stahl: Das Unternehmen setzt auf klimafreundliche Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Nutzung von Ökostrom an allen Standorten über natürliche Kältemittel und energieeffiziente Lüftungstechnik bis hin zu E-Mobilität und Biodiversitätsförderung auf den Werksgeländen.
Weitere Informationen zur Green Steel-Option bei WOLF unter: www.wolf.eu/green-steel.