Sopro/ACO Fachveranstaltung: Von der Norm zur Lösung
Entwässerung und Abdichtung in hochbelasteten Bereichen
Die Veranstaltung von ACO und Sopro zeigt, wie Entwässerung und Abdichtung in hochbelasteten Bereichen normgerecht und praxisnah umgesetzt werden.
Zielgruppe: Architekten, Planer, Sachverständige und Ausführende
Dieses Seminar wurde als Fortbildungsmaßnahme bei der zuständigen Ingenieur/Architektenkammer angemeldet.
Brandschutz und Brandschutzdokumentation
- Anforderungen aus Bauordnung und MLAR an den Feuerwiderstand von Bodenabläufen
- Welche Nachweise müssen gemäß Bauordnung vorgelegt werden?
- Was ist eine allgemeine Bauartgenehmigung und eine Übereinstimmungserklärung?
- Dokumentationspflichten im Bauordnungsrecht; Fotodokumentationen, Schottkataster?
Bodenentwässerung in hochbeanspruchten Bereichen und Brandschutz
- Normative Grundlagen der Bodenentwässerung und der Abdichtung von Bodenabläufen
- Bodenabläufe nach DIN EN 1253-1 mit Sperrwasser- höhe 50 mm, Bodenabläufe nach DIN EN 1253-6
- Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes in der Bodenentwässerung
- Fachgerechte Auswahl von Bodenabläufen für den Bodenaufbau
Abdichtungs- und Fliesentechnik in Nassbereichen mit chemischer Beanspruchung
- Normative Grundlagen zu Abdichtungen nach DIN 18534
- Neues ZDB-Merkblatt “Chem. beanspruchte Bereiche”
- Planung und Ausführung der Abdichtungsdetails in gewerblichen Küchen und Industriebereichen
ACO/Sopro - Live Praxis-Vorführung
- Einbau von chemisch beständiger Abdichtung
- Montage und Anschluss von Abläufen und Rinnen
Termine
- 04.09. Sopro-Campus Wiesbaden, 12:00 - 17:15 Uhr
- 24.09. Novotel Nürnberg am Messezentrum, 12:00 - 17:15 Uhr
- 04.11. DAZ Berlin, 12:00 - 17:15 Uhr
Die Teilnahme an diesem Seminar ist kostenlos.








