HERZ IN INDONESIEN
Indonesien, der größte Inselstaat der Welt, zählt mit mehr als 280 Millionen Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Ländern der Erde. Mit über 17.000 Inseln vereint sich Indonesien zu einer kulturell wie wirtschaftlich vielfältigen Nation, die in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte Südostasiens geworden ist. Seit 2014 ist HERZ in Indonesien aktiv, begleitet die Entwicklung des Marktes und unterstützt Planer und Partner durch praxisnahe Schulungen und effiziente Gebäudetechniklösungen.
Wirtschaftliche Situation
Nach dem Einbruch während der Corona-Pandemie hat sich Indonesiens Wirtschaft bemerkenswert erholt und gehört heute zu den wachstumsstärksten Volkswirtschaften Südostasiens. Die Wirtschaft wird maßgeblich von Rohstoffexporten getragen, insbesondere von Nickel, Kohle, Gas und Kupfer. Indonesien ist weltweit größter Exporteur von Nickel und verfügt zugleich über die größten Reserven – ein entscheidender Vorteil in Zeiten wachsender Nachfrage nach Batterien und Elektromobilität.
Gleichzeitig investieren internationale Unternehmen massiv in Hotellerie, Rechenzentren (Data Center) und Infrastruktur. Nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Lösungen gewinnen an Bedeutung, während das stabile Wirtschaftswachstum Chancen für Reformen und Modernisierung der Infrastruktur eröffnet.
Neue Hauptstadt: Nusantara
Die derzeitige Hauptstadt Jakarta stößt an ihre Grenzen: Verkehr, Umweltbelastung und Bevölkerungswachstum machten bereits im Jahr 2019 ein Umdenken nötig und führten zur Idee einer neuen Hauptstadt: Nusantara auf Borneo wird als Smart City geplant, die internationale Standards in Architektur, Infrastruktur und Nachhaltigkeit erfüllen soll – ein Projekt, das die Nachfrage nach moderner Gebäudetechnik deutlich steigert.
HERZ in Indonesien
HERZ ist seit 2014 im indonesischen Markt aktiv. „Unser erster Eindruck war klar: Das Land hat enormes Potenzial, aber es fehlte vielfach an technischem Wissen.“, erinnert sich Zoran Bankovic, Vice President HERZ, der Indonesien von Anfang an betreut. Zudem ist Indonesien ein stark umkämpfter Markt, in dem zahlreiche asiatische Marken mit niedrigen Preisen auftreten. Um diese Hürde zu überwinden, setzte HERZ von Beginn an auf Schulungen und Seminare für Planer, Betreuer sowie für Partnerunternehmen. „In Indonesien waren lange Zeit statische Regelung Standard. Wir wollten zeigen, dass dynamische Regelung langfristig Kosten spart und deutlich effizienter ist.“, so Bankovic. Durch die internationalen Investoren und strengere Anforderungen an Energieeffizienz, gewinnen zudem CO₂-armer Bau und nachhaltige Lösungen an Bedeutung. „Wir spüren, dass der Preis allein nicht mehr entscheidend ist. Die Tendenz geht klar zur Qualität.“, betont Bankovic.
Fachwissen und Qualität: Der Schlüssel zum Erfolg
In der Hotellerie ist HERZ auch in Indonesien ein vertrauter Name: Von den Luxusresorts wie Six Senses Uluwatu auf Bali bis zum DoubleTree by Hilton auf Java vertrauen namhafte Hotels auf HERZ-Produkte. „Planer und Betreiber vertrauen auf die Qualität und greifen gerne auf HERZ Lösungen, auch wenn wir mit neuen Umsetzungsvorschlägen kommen.“, erklärt Bankovic. In einem preissensiblen Markt bezeichnet er dies als ein bemerkenswerter Erfolg. Inzwischen werden HERZ-Produkte bei Projekten direkt ausgeschrieben.
Für Stabilität und Präzision: Rechenzentren mit HERZ
In den letzten Jahren gewinnt ein neuer Bereich stark an Bedeutung: Rechenzentrum. Internationale Technologieunternehmen investieren in Indonesien mit hohen Anforderungen an stabile und präzise Leistung. „Wir wissen um die Herausforderungen, die Rechenzentren mit sich bringen – weltweit haben wir erfolgreiche Referenzen in diesem Bereich. Präzision ist hier entscheidend, denn Abweichungen von ein bis zwei Grad können bereits kritische Folgen haben.", betont Zoran Bankovic.
HERZ konnte sich in diesem Segment klar positionieren: Drei von vier Rechenzentren eines weltweit führenden Technologiekonzerns werden in Indonesien mit HERZ-Produkten ausgestattet. Mit einer Vielzahl an Ventilen, darunter auch groß dimensionierte, stellt HERZ die nötige Präzision sicher. "Das ist nicht nur ein Beweis für die Qualität, sondern auch für die intensive Betreuung und technische Unterstützung seitens HERZ - sowohl vor als auch nach dem Projekt.", erklärt Zoran Bankovic.
HERZlich begehrte Lösungen
Zu den gefragtesten Produkten in Indonesien zählen unter anderem Strangregulierventile, Differenzdruckregler, Kombiventil-Volumenstromregler und Trinkwasserlösungen. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei HerzCON ein: Als Direktanschluss für Fancoils ist HerzCON ein zentraler Baustein zahlreicher Projekte. Die kompakte Einheit vereint zahlreiche Funktionen – von Regeln und Regulieren bis hin zu Spülen, Entleeren, Absperren sowie Filtern – und überzeugt zusätzlich durch schnelle Installation und platzsparende Bauweise.
Zuverlässigkeit als Wettbewerbsvorteil
Während viele europäische Hersteller aktuell mit Lieferengpässen – etwa durch die Blockade im Suezkanal – kämpfen, wird die Rolle der HERZ Niederlassung in den Vereinigten Arabischen Emiraten immer wichtiger – kurze Lieferzeiten und sofortige Verfügbarkeit sind ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
HERZ versteht sich nicht nur als Lieferant, sondern als langfristiger Partner und bleibt damit seiner Linie auch in Indonesien treu. „Wir unterstützen unsere Kunden auch nach dem Kauf zuverlässig und persönlich.“, sagt Zoran Bankovic. Mit technischem Support und Begleitung vor Ort bleibt HERZ eng an seinen Projekten und will seine Präsenz in Indonesien weiter ausbauen. „Wir sehen, dass sich der Markt weiter in Richtung Qualität und Nachhaltigkeit entwickelt. Genau dafür sind unsere Produkte gemacht.“, fasst er abschließend zusammen.







