Jetzt zum kostenfreien Pluggit Webinar anmelden – 30.06.2025 - 14:30 - 16:10 Uhr
2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, und gleichzeitig nehmen extreme Niederschläge zu. Das 1,5°-Ziel aus Paris ist wohl nicht mehr zu halten. In diesem Kontext spielt die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG) eine Schlüsselrolle auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand. Wie kann die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) sowohl die Luftqualität verbessern als auch zur CO2-Reduktion beitragen? Welche Normen und Verordnungen sind für Wohngebäude relevant? Und wie können durch die Reduzierung von Lüftungswärmeverlusten die Klimaziele leichter erreicht werden?
