Energie Bringer GmbH – Industrievertretung Buchwald im Interview
Interview mit Herrn Jörg Buchwald, Industrievertretung für Energie Bringer GmbH
1. Herr Buchwald, Sie sind seit einigen Jahren die Industrievertretung für die Energie Bringer GmbH. Was hat Sie dabei angesprochen?
„Ich bin seit über 6 Jahren im Bereich der mobilen Wärme und Kälte unterwegs und bin in Baden-Württemberg sehr gut vernetzt. Das Segment mobile Wärme, Kälte, Estrichtrocknung, Winterbauheizung, dezentrale Fernwärmestationen für Kommunen passt sehr gut zu meinem Klientel.“
2. Für welches Gebiet zeichnen Sie sich verantwortlich?
„Wir betreuen das Gebiet Baden-Württemberg.“
3. Wie sehen Sie den Markt für Energie Bringer?
„Wie schon erwähnt betreuen wir das Gebiet seit 2019, natürlich hatten wir einen absoluten Boom in 2022/2023, aber dank des verstärkten Einsatzes der Wärmepumpen mit Ihren relativ geringen KW-Zahlen (für die Heizung) sind wir der absolute Spezialist mit unsern HEZ (elektrischen Heizzentralen). Für eine Estrichtrocknung nach DIN 1264 benötigt man 100 Watt pro qm. Sprich bei ca. 130 qm Wohnfläche 13 kW, eine Wärmepumpe schafft das nicht innerhalb 3 Wochen. Hier sind wir die absoluten Spezialisten. Des Weiteren sind die Bauträger gefordert vertragsgerechte Fertigstellungen zu liefern, wir unterstützen hier mit unseren Lösungen für eine sogenannte Winterbauheizung. Nicht zu vergessen, dezentralen Fernwärmestationen, für kleinere Neubaugebiete, da die dezentrale Fernwärmestation in der Regel erst fertiggestellt wird, wenn das letzte Haus gebaut wird.“
4. Was ist Ihr Lieblingsprodukt?
„Schwierig, der Renner ist natürlich unsere elektrische Heizzentrale mit 22 oder 40 kW, und der Möglichkeit nachträglich einen Warm Wasser Kit einzubauen, welcher je nach Leistung zwischen 360 und 720 Liter 85° gradiges Wasser pro Stunde produziert, ein Hammerprodukt für den SHK-Fachbetrieb. Notheizung, Estrichtrockung, Warmwasserversorgung in einem Gerät! Ideal für jeden SHK-Betrieb. Darüber hinaus haben wir noch unseren Heizanhänger HZ 60, mit Öl, oder Gas betrieben, und inkludierter Frischwasserstation für 1000 ltr. Warmwasser die Stunde, oder unsere mobile Heizungswasseraufbereitung HWA zur Miete. Hier können wir mit 25 l Mischbettharz bei 10° dH 4.000 ltr. VDI-Heizungswasser zur Verfügung stellen, und das nur zur Miete, kein teures HWA kaufen.“
5. Erzählen Sie uns etwas mehr über sich.
„Begonnen habe ich in der Branche 1998 mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann mit anschließendem Handelsfachwirt bei der Fa. Wilhelm Gienger GmbH in Kornwestheim.
Nach fast 10 Jahren bin ich dann zu meinem Vater in die Industrievertretung gewechselt, die mein Vater bereits 1983 gegründet hat und ich diese seit 2019 weiterführe.
Zu meinem Team gehören noch Herr Wolfang Müller, er ist der Spezialist in Sachen mobile Wärme. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung ergänzen wir uns sehr gut.
Für das Büro ist meine Frau Susanne Buchwald zuständig und unterstützt mich bei den anfallenden Aufgaben.“

Fr. 7:30 bis 15:00 Uhr






