10.10.2025  Pressemeldung Alle News von GROHE

GROHE: Ressourcensparende Bäder - Wie das Fachhandwerk mit nachhaltigen Lösungen punktet

Wenn es zum Jahresende hin draußen ungemütlich wird, rückt das warme Zuhause in den Fokus - und damit auch das Bad als Wohlfühlort. Für das Fachhandwerk ist dies die ideale Zeit, um mit Kund:innen über Lösungen zu sprechen, die vollen Komfort bieten und zugleich den Wasser- und Energieverbrauch senken. Denn der kleine Luxus daheim muss weder die Umwelt belasten noch den Geldbeutel unnötig strapazieren.

Viele Lösungen lassen sich auch jetzt noch rechtzeitig zu Beginn der kälteren Monate einfach nachrüsten. Das „Perfect Match“-Prinzip von GROHE hilft dem Fachhandwerk, effizient zu beraten und mit geringem Aufwand eine harmonische Atmosphäre zu schaffen - ob im neuen Bad oder im Bestand.

Niedrigere Kosten, geringerer Energie- und Wasserbedarf - bei vollem Komfort

Bei umwelt- und preisbewussten Kund:innen punktet die GROHE Cubeo Armatur mit einem klaren Argument: Die SilkMove ES Technologie sorgt dafür, dass in der Mittelstellung des Hebels nur kaltes Wasser fließt. So wird kein Wasser mehr aus bloßer Gewohnheit unnötig erwärmt, zum Beispiel für das Zähneputzen oder Händewaschen. Die robuste SilkMove Kartusche gewährleistet noch nach jahrelanger Benutzung eine seidenweiche Handhabung sowie eine sensible Feinsteuerung von Wassermenge und -temperatur.

Schnell zahlt sich die Wahl einer neuen Brause aus: Die wassersparenden Varianten der Handbrause GROHE Tempesta 110 sind mit der GROHE EcoJoy Technologie ausgestattet, die den Wasserfluss auf maximal 5,6 Liter pro Minute (bei 3 bar) begrenzt. Das senkt die jährlichen wassersparende Kopfbrause wie die GROHE Tempesta 250 lohnt sich ebenfalls: Hier sind durch den von 12 Liter auf 7,3 Liter pro Minute verringerten Wasserbedarf bis zu 168 Euro weniger Wasserkosten und bis zu 364 Euro weniger Energiekosten pro Jahr möglich.2

Ein Thermostat wie GROHE Grohtherm 800 hält die Wassertemperatur beim Duschen konstant und gleicht plötzliche Schwankungen aus - das erhöht die Sicherheit und spart Energie. Der integrierte EcoButton reduziert den Wasserdurchfluss auf Knopfdruck, ohne das Duschvergnügen zu beeinträchtigen. Erst, wenn der Knopf erneut gedrückt wird, öffnet sich der volle Durchfluss.

Die wasser- und energiesparenden Produkte lassen sich leicht nachrüsten, selbst beim Grohtherm 800 Thermostat muss in vielen Fällen nicht einmal gebohrt werden. So gewinnen ältere Bäder auch mit kleineren Budgets deutlich an Komfort.

Umfassendes Portfolio und „Perfect Match“-Prinzip vereinfachen die Kundenberatung Das bewährte „Perfect Match“-Prinzip   von GROHE erleichtert Planer:innen und dem Fachhandwerk die Auswahl. Viele Produkte sind in Design und Funktion perfekt aufeinander abgestimmt - so bildet etwa die Armaturenlinie GROHE Cubeo gemeinsam mit dem GROHE Tempesta Duschsystem und der GROHE Euro Keramik das ideale Trio für eine moderne und zugleich erschwingliche Badgestaltung. Das umfassende Portfolio deckt dabei alle Preissegmente und Anforderungen ab, von der Grundausstattung bis zur Premium-Lösung. Diese strukturierte Herangehensweise reduziert die Beratungszeit und erhöht die Kundenzufriedenheit, da Kund:innen genau die Lösung erhalten, die zu ihren Bedürfnissen und ihrem Budget passt.

1 Berechnungsbeispiel: Haushalt mit 4 Personen, die täglich je 7 Minuten lang duschen. Energiekosten (Strom) 0,289 €/kWh, Wasserkosten (ohne Abwasser) 0,0035 €/Liter. Angenommene Durchflussmengen (gemessener Durchfluss bei 3 bar Druck): Alte Produktdurchflussmenge: 12 l/min für Dusche, neu: 5,6 l/min. Neue Produkte sind mit der wassersparenden EcoJoy Technologie ausgestattet. GROHE übernimmt keine Garantie für die Genauigkeit und Richtigkeit der Ergebnisse, da die Berechnung von vielen unvorhersehbaren Faktoren abhängt und daher unverbindlich ist. Sie hängt insbesondere von den Wasser- und Energiepreisen, dem Verbraucherverhalten und den technischen Einrichtungen vor Ort ab.

Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
32457 Porta Westfalica
Deutschland
Telefon:  05 71 - 39 89 - 333