24.05.2025  Pressemeldung Alle News von Berliner ENERGIETAGE

Klassentreffen der Energiewende

Die neue Bundesregierung ist im Amt und hat ihre Arbeit aufgenommen.

Erste energie- und klimapolitische Signale deuten auf neue Schwerpunkte und Richtungsentscheidungen hin. Die ENERGIETAGE 2025 (26. bis 28. Mai in Berlin) sind die erste große Gelegenheit, diese politischen Weichenstellungen einzuordnen und ihre Auswirkungen zu diskutieren – faktenbasiert, konstruktiv und über Branchengrenzen hinweg.

Für VerbandsvertreterInnen

Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, Förderstrategien oder Beteiligungsmodelle: Auf den ENERGIETAGEN diskutieren VertreterInnen aus Politik, Verbänden und Verwaltung, wie die Energiewende sozialverträglich, wirtschaftlich und rechtssicher gestaltet werden kann.  

Für die Energiewirtschaft

Netzausbau, Versorgungssicherheit, Digitalisierung: Auf den ENERGIETAGEN tauschen sich führende Köpfe aus Netzbetrieb, Versorgung und Start-ups über aktuelle Entwicklungen in der Energiewirtschaft aus.

Für die Immobilienwirtschaft

GEG, Anforderungen an den Klimaschutz im Gebäudebestand und steigende Erwartungen an Energieeffizienz prägen die aktuellen Entwicklungen. Die ENERGIETAGE 2025 geben Orientierung zu regulatorischen Rahmenbedingungen, zeigen wirtschaftliche Sanierungsstrategien und bieten praxisnahe Impulse für eine zukunftsfähige Immobilienbewirtschaftung.

Für PlanerInnen und ArchitektInnen

Innovative Lösungen für eine klimaneutrale Bauweise, Wärmeplanung auf Quartiersebene und serielle Sanierung: Die ENERGIETAGE zeigen, wie Planende die Wärmewende mitgestalten können – praxisnah und interdisziplinär.

Das gesamte Programm und die kostenfreie Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. 

Wir würden uns freuen, Sie zum Klassentreffen der Energiewende in Berlin begrüßen zu dürfen!

Berliner ENERGIETAGE
c/o EUMB Pöschk GmbH & Co. KG
Oranienplatz 4
10999 Berlin
Deutschland
Telefon:  030 2014 308 -0