Bauunternehmen setzt auf effiziente Lüftungstechnik von KERMI
Die Region Stuttgart mit den umliegenden Landkreisen ist bekannt für ihre Wirtschaftsstärke - die Nachfrage nach Wohnraum im gesamten Ballungsraum entsprechend groß. Nun bietet ein neues Wohnquartier mit 48 Eigentumswohnungen und 12 Doppelhaushälften in Winnenden, etwa 20 Kilometer nördlich von Stuttgart, attraktive Bedingungen - insbesondere auch für Familien. Bei der hochwertigen Ausstattung der Doppelhaushälften setzte das Bauunternehmen, die weisenburger bau GmbH, auf effiziente Lüftungstechnik von KERMI, die mit hoher Wärmerückgewinnung entscheidend zur guten Energiebewertung der Gebäude beiträgt.
Umgeben von großzügigen Grünanlagen verfügen die 12 Doppelhaushälften der weisenburger bau GmbH in Winnenden-Höfen insgesamt über je drei Etagen und eignen sich somit ideal für Familien mit viel Platzanspruch. Darüber hinaus verspricht eine moderne Innenausstattung nicht nur ein zeitloses Wohnambiente: Ausgestattet mit unter anderen Fußbodenheizungen mit Einzelraumregelung, EchtholzParkett in allen Wohn- und Schlafbereichen, Videosprechanlagen und elektrischen Rollläden an den Fenstern sorgen die Doppelhaushälften zudem für maximalen Wohnkomfort. Eine gute infrastrukturelle Anbindung an Stuttgart sowie nahgelegene wichtige Standortfaktoren wie Einkaufsmöglichkeiten und Schulen runden das Gesamtpaket ab.
Der Pendellüfter x-well D13 von KERMI sorgt in den Doppelhaushälften der weisenburger bau GmbH für angenehmes Klima und eine positive Energiebilanz. Optisch fügt er sich dank moderner Innen- und Außenblenden harmonisch in die Fassade bzw. in die Raumgestaltung ein. Fotos: Kermi GmbH
Planung in Rekordzeit dank jahrelanger Erfahrung in der Wohnraumlüftung
Für eine wirtschaftliche, energieeffiziente und gleichzeitig komfortable Lüftungslösung in den Doppelhaushälften vertraute weisenburger auf die Expertise und die Produkte von KERMI. Schon in der frühen Planungsphase war der Raumklima-Spezialist involviert und unterstützte durch planerische Zuarbeit bei der Erstellung eines Lüftungskonzepts. „Dank der hervorragenden Begleitung und Beratung bei den Lüftungsthemen durch die Anwendungstechniker von KERMI konnte der gesamte Planungsprozess beschleunigt werden: Die Planungen waren in kürzester Zeit abgeschlossen und die Ausarbeitungen konnten ohne Beanstandungen in der Praxis umgesetzt werden“, so Joshua Schifferer, Bauleiter bei der weisenburger bau GmbH.
Der Pendellüfter x-well D13 lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren und überzeugte damit die weisenburger bau GmbH: Wärmeübertrager und Ventilator in die vorgesehene Hülse einsetzen, Lüfter anschließen sowie Filter und Aufsatz aufsetzen. Fotos: Kermi GmbH
Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung und geringem Installationsaufwand
Um die angestrebten guten Energiewerte für die Doppelhaushälften zu erreichen, kommen für die Lüftung die effizienten Pendellüfter x-well D13 zum Einsatz. Dank der hohen Wärmerückgewinnung von ca. 87 Prozent wirken sie sich positiv auf die Energiebilanz und damit auf die Effizienz des gesamten Gebäudes aus. Als dezentrale Wohnraumlüftung überzeugte der Pendellüfter zudem aufgrund seines geringen
Montageaufwands. Die Lüftungsgeräte müssen nicht aufwendig miteinander verdrahtet bzw. verkabelt werden - denn die jeweils im Pendelprinzip korrespondierenden Lüfter kommunizieren per Bluetooth. Die übliche Spannungsversorgung von 230 Volt pro Gerät ist dafür ausreichend. So bleibt der Planungs- und Installationsaufwand gering. „Bei der Montage vor Ort waren nur wenige Handgriffe notwendig. Das beauftragte Installationsunternehmen konnte den Einbau in den einzelnen Häusern somit schnell und einfach erledigen“, erklärt der Bauleiter.
Der Bluetooth-Standard mit hohen Datenraten und Absicherung gegen äußere Störeinflüsse minimiert zudem Beschwerden und Reklamationen seitens der Nutzer. Im Betrieb sorgt x-well D13 mit einer Effizienzklasse von A/A+ für ein optimales Raumklima, bleibt dabei aber dezent im Hintergrund: Dank moderner Ventilatoren-Technologie und der DesignInnenblenden mit Verschlussklappe und Filter strömt die Luft effizient und geräuscharm ein und aus. Dabei hält die optionale Sensorplatine PP1 die Luftmenge sogar bei hohem Winddruck konstant.
Für eine einfache und effiziente Entlüftung in den Bädern der Doppelhaushälften von weisenburger sorgen die Kleinraumlüfter x-well A12 von KERMI. Fotos: Kermi GmbH
Effiziente Entlüftung bei begrenztem Raum
Um die Küchen und Bäder der Doppelhaushälften einfach und effizient zu entlüften, entschied sich weisenburger für die Kleinraumlüfter x-well A12 von KERMI. Dank moderner EC-Technologie arbeitet diese einfache, günstige und effektive Ablüftervariante leise bei zugleich geringer Leistungsaufnahme. „Die hohe Effizienz und geringste Schallemissionen haben uns bei dem Kleinraumlüfter überzeugt“, betont Joshua Schifferer.
„Insgesamt hat KERMI sich bei diesem Projekt als unkomplizierter, kooperativer und hilfsbereiter Partner bewiesen“, berichtet er weiter. Besonders hervorzuheben sei dabei das Preisleistungsverhältnis und der Kundensupport des Herstellers.


















