Die Montage des Airjekt 1 Outdoor Top durch Alexander Root, Raab-Gruppe (rechts). Die Nachrüstung reduziert den Feinstaub um bis zu 90 %. Bildquelle: Raab-Gruppe
23.05.2024  Pressemeldung Alle News von Raab

Raab: Feinstaub ade – durch den Airjekt 1 von Kutzner + Weber

Ob vorhandener Kamin- und Kachelofen oder Neuanlage – mit einem Airjekt 1 lässt sich Feinstaub zuverlässig aus dem Rauchgas entfernen. Der Partikelabscheider, eine Entwicklung von Kutzner + Weber, steht in vier Ausführungen bereit. Damit kann unterschiedlichen Bausituationen Rechnung getragen werden. Ist eine Einzelraum-Feuerstätte von der Stilllegung bedroht, bietet der Airjekt 1 in jedem Fall die passende Lösung.

Allen Varianten gemeinsam ist die Funktionsweise: Im Airjekt 1 befindet sich eine Elektrode, die bei steigender Abgastemperatur aktiviert wird. Dann bildet sich direkt ein elektrisches Feld. Dadurch laden sich die Feinstaubpartikel im Rauchgas elektrostatisch auf. Sie verbinden sich zu größeren Staubteilchen und lagern sich an der Innenseite des Rohrs oder Schornsteins ab. Während der regelmäßigen Reinigung durch den Schornsteinfeger wird die Rußschicht problemlos entfernt. Der Kaminzug bleibt nach der Installation praktisch unverändert. Für den Betrieb ist lediglich ein Stromanschluss mit 230 Volt erforderlich.

Zwei Airjekt 1 für außen

Ein Modell heißt Outdoor Top und wird an der Schornsteinmündung komplett auf dem Dach montiert. Daher entsteht im Wohnbereich kein Schmutz. Es eignet sich sowohl für Schornsteine aus Mauerwerk als auch solche mit metallischen oder keramischen Innenrohren.

Ebenfalls für außen ist der Airjekt 1 Outdoor DW für doppelwandige Außenwandschornsteine. Er wird mithilfe einer Schnellverschlussplatte auf einem doppelwandigen T-Stück montiert, in der Regel bei einem Austausch eines Rohrstücks der Bestandsanlage. Für beide Außen-Ausführungen gilt: Die Steuerungselektronik wird durch einen Wetterschutzkasten vor Witterungseinflüssen geschützt.

Zwei Airjekt 1 für innen

Die Standardlösung für den Innenbereich nennt sich Airjekt 1 Basic. Sein Installationsort ist das Rauchgasrohr direkt hinter dem Ofen. Er lässt sich sowohl senkrecht wie auch horizontal oder schräg einbauen. Zudem kann dieses Modell bei Festbrennstoffkesseln eingesetzt werden.

Mit dem Airjekt 1 Ceramic bietet Kutzner und Weber eine Unter-Dach-Variante an. Entweder wird eine vorhandene Reinigungstür gegen die neue mit dem integrierten Abscheider getauscht oder es kann nachträglich eine Tür eingebaut werden. Entsprechendes Zubehör steht bei Bedarf bereit.

Hohe Sicherheit

Bei jedem Airjekt 1 ist der Abscheidegrad an Feinstaub durch die Zulassung und im Realbetrieb nachgewiesen und erfüllt alle Vorschriften. Die Details zum Einbau bei Kachelöfen und Heizeinsätzen klären der qualifizierte Ofenbauer und der Schornsteinfeger, der im Übrigen immer vorher einzubinden ist.

Weitere Informationen zum Unternehmen sind unter www.raab-gruppe.de zu finden.

Joseph Raab GmbH & Cie. KG
Joseph Raab GmbH & Cie. KG
Gladbacher Feld 5
56566 Neuwied
Deutschland
Telefon:  02631 - 913-0