Der Laddomat, hier in der Version 21-100 bis max. 120 kW Kesselleistung, ist eine kompakte Einheit zur einfachen und sicheren Ladung von Pufferspeichern von Festbrennstoffkessel. Bildnachweis: DEBE Flow Group
04.07.2025  Pressemeldung Alle News von DEBE

DEBE Flow: Laddomat Serie 21 für Festbrennstoffkessel

Die thermische Ladeeinheit und Rücklaufanhebung für Festbrennstoffkessel

Die kompakte Einheit zur einfachen und sicheren Ladung von Pufferspeichern der DEBE Flow Group (Limbach-Oberfrohna) bietet dank einer effizienten Heizwasserregelung eine hohe Regeltemperatur bei Festbrennstoffkessel mit hoher Kesselleistung. Das Leistungsspektrum reicht - je nach Ausführung und Version - von 60 kW bis 120 KW.

Funktion Laddomat

Wenn der Kessel startet, sorgt die Ladeeinheit für eine kesselinterne Zirkulation des Wassers, so dass es schnell die Arbeitstemperatur erreicht wird und mit der Erwärmung des Pufferspeichers begonnen werden kann. Danach wird heißes Wasser langsam und kontrolliert zum Oberteil des Pufferspeichers gepumpt. Im Ergebnis dieses Vorgangs steht eine optimale Schichtung. Zudem kühlt der Laddomat den Kessel mit vorgewärmten Rücklaufwasser: Warmes Wasser aus dem Rücklauf wird mit etwas kaltem Wasser aus dem Rücklauf des Pufferspeichers vermischt.

Technische Details

Die Kugelhähne verfügen über eine Teflon-Stopfbuchsendichtung und einem robusten Metallhebel und sorgen für Wartungsfreundlickeit. Eventuelle Wartungsarbeiten können so ohne Entleerung des Systems durchgeführt werden. Die Hebelkugelhähne haben ein hohes Durchlaufvermögen. Eine EPP-Isolierung ist serienmäßig.

Den Laddomat gibt es als Version 20 für eine maximale Kesselleistung von 60 kW, als Version 21-60 für eine Kesselleistung bis max.80 kW und als Version 21-100 bis 120 kW (weitere Typen bis 800 KW verfügbar).

DEBE Flow Group GmbH
DEBE Flow Group GmbH
Chemnitzer Straße 71
09212 Limbach-Oberfrohna
Deutschland
Telefon:  03722505700