07.11.2024  Pressemeldung Alle News von REHAU

Das sollten Sie nicht verpassen – unsere Highlights im Herbst/Winter der REHAU Akademie

Sparen Sie auch im Herbst wieder wertvolle Zeit und nutzen Sie die Möglichkeiten für modernen Wissenstransfer - profitieren Sie von unseren Präsenz- und Online-Seminaren der REHAU Akademie.

Effizient - zielgerichtet - persönlich.

Highlight

Kompetenzwoche Haustechnik - KWHT 2024

Einzigartig und nur 1-mal im Jahr – die Kompetenzwoche Haustechnik.

Eine ganze Woche lang präsentieren 11 führenden Firmen das Wichtigste aus der Welt der Gebäudetechnik online. Sind Sie bereit, Ihr Wissen auf das nächste Level zu heben?

Wählen Sie aus 32 spannenden Online-Vorträgen die aus, welche Sie für Ihre Lösungsfindung jetzt brauchen.

Die KWHT bietet Ihnen die Chance, eine Woche lang intensiv Wissen zu tanken und Kontakte zu unseren Fachleuten zu knüpfen.

Wir freuen uns darauf, Sie online zu begrüßen!

 Verpassen Sie zudem nicht die Chance auf ein exklusives KWHT-Genusspaket für die ersten 300 Anmeldungen sowie unseren KWHT-Livestream-Abend am Donnerstag, 28.11.2024 ab 17:00 Uhr!

Gebäudetechnik pur und ein unterhaltsamer Abend mit sinnlichem Genuss – unser Gast Verena Ruck der Winzerei Weingärtner Markelsheim öffnet mit Ihnen das Genusspaket und führt Sie durch das perfekte Geschmackserlebnis von Schokolade und Wein.  

Weitere Informationen sowie alle Fachvorträge finden Sie unter www.kwht.de

Wann

25.11.-29.11.2024

online

 Anmelden >

Präsenz-Seminare

Vom Befund zur Sanierung 

Dieses Seminar liefert Ihnen beste und praxiserprobte Empfehlungen, die Ihnen helfen, die Wünsche Ihres Kunden zu erfüllen und beste Trinkwasserqualität sicherzustellen.

  • Technische Regeln zur Vermeidung von Legionellenwachstum
  • Risikoabschätzung in einem mit Legionellen befallenen Gebäude
  • Sanierung der Trinkwasserinstallation auf Basis der vorgestellten Risikoabschätzung

Wann

21.11.2024 in Wolfenbüttel

 Anmelden >

Schöck Schallschutzforum

Lärm macht krank. Guter Schallschutz beugt vor und ist deshalb ein wichtiger Bestandteil moderner Gebäude für mehr Wohnkomfort und Gesundheit.

Was Sie dabei beachten müssen, erklären Ihnen sieben Experten beim Schallschutzforum am 19.11., 20.11. und 21.11.2024 ganz in Ihrer Nähe. Informieren Sie sich rund um das Thema Schallschutz und erfahren Sie mehr zu aktuellen Trends.

Wann

19.11.2024 in Iphofen

20.11.2024 in Eppstein

21.11.2024 in Köln

 Anmelden >

Fit für Trinkwasser

Trinkwasser: Keine Ressource wird in größeren Mengen lebenslang von allen Menschen aufgenommen. Daher sind Schutz und Sicherstellung der Trinkwassergüte und Qualität oberste Aufgabe für Fachingenieur, Planer und Fachhandwerker, aber auch für den Anlagenbetreiber. In Zusammenarbeit mit der Schulungsinitiative Fit für Trinkwasser bietet Ihnen die REHAU AKADEMIE in diesem 2- tägigen Seminar die Möglichkeit zur Qualifikation gemäß Fachkraft für Hygiene in der Trinkwasserinstallation an. 

Teilnahmegebühr:

400,– € zzgl. MwSt. pro Person inklusive Abendessen und einer Übernachtung

Wann

09.12.-10.12.2024

in Erlangen

 Anmelden >

Online-Seminare

Praxiswissen Nahwärme PMR - Fehlervermeidung bei der Bauausführung

Die Grüne Transformation mit Wärmenetzen nimmt Fahrt auf. Die Weichen für den gezielten Ausbau sind durch das Wärmeplanungsgesetz gestellt. Polymere Rohrsysteme (PMR) spielen dabei eine immer größere Rolle und haben sich inzwischen bei zahlreichen Stadtwerken bzw. Energieversorgern sowie in der Wohnungswirtschaft und bei Energiegenossenschaften etabliert. Dieser Hochlauf erfordert jedoch auch den Aufbau von neuem spezifischem Wissen, um Fehler zu vermeiden. Hierbei gehen wir auf folgende spannende Themen ein:

  • Besonderheiten bei der Verlegung von Einzel- und Doppelleitungen
  • Vorteilhafte Nutzung der Flexibilität (Biegeradien) und Herstellung von T-Abzweigen
  • Mindestbauteilabstände bei der Rohrleitungsverlegung
  • Richtiger Werkzeugeinsatz zur erleichterten Montage und Fehlervermeidung
  • Herstellung der Nachisolierung an Verbindungstellen und T-Abzweigen – sicher und dicht
  • Rohreinführung ins Gebäude – die Notwendigkeit von Fixpunkten
  • Richtige Durchführung von Dichtheitskontrolle und Druckprüfung

Wann

05.11.2024

14:30 - 15:30 Uhr

online

Anmelden >

Heizungstechnik 2024 online

Seit dem 01.01.2024 gilt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG). Grundsätzlich gilt für jede neu eingebaute Heizung 65% Erneuerbare Energie und ab 2045 ein Verbot zur Nutzung von fossilen Brennstoffen.

Ebenfalls seit dem 01.01.2024 greift die neue BEG Förderung. Ohne Einbindung eines registrierten SHK-Fachbetriebes und / oder den Energie-Effizienz-Experten (EEE) können Verbraucher keine Förderanträge mehr stellen.

Welche Spielräume gibt es noch bei der Auswahl der passenden Heizungstechnik? Die aktuellen Regelwerke und Förderprogramme erfordern ein Umdenken.

Mehr denn jemals zuvor sind Fachleute und Experten gefordert und gefragt!

Kompetent und praxisorientiert unterstützt dieses Seminar Ihre Sicherheit und Ihren Erfolg.

Wann:

08.11.2024

08:30 - 13:00 Uhr

online

Anmelden >

Water Safety Plan 2024: Anforderungen aus der EU-Richtlinie/TrinkwV und die Struktur des WSP

Der Water-Safety-Plan für Gebäude stellt einen kontinuierlichen Prozess zum sicheren Anlagenbetrieb und bester Trinkwasserhygiene dar.

Doch wie kann dieses Projekt angepackt und umgesetzt werden? Wie funktioniert und arbeitet ein Water-Safety-Plan-Team im Detail? Finden sich die Vorteile aus dem Konzept auch in der Praxis wieder?

Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir in diesem Online-Seminar.

Wann:

11.11.2024

13:00 - 15:30 Uhr

online

 Anmelden >

Abwasser - Regenwasser - Grauwasser

Zur Infrastruktur eines Gebäudes und des Grundstücks auf dem es steht gehört eine optimal ausgelegte Entwässerung.

In diesem Online-Seminar möchten wir mit Ihnen gemeinsam über Belange des Brand- und Schallschutzes im Gebäude sprechen. Aber auch über eine sichere Entwässerung auf dem Grundstück: Viele Jahre wurde dieser Aspekt vernachlässigt, ist aber umso wichtiger, wenn uns das nächste Starkregenereignis trifft.
Wie kann man also mit Wasser auf dem Grundstück umgehen? Lässt es sich auch als Löschwasserbevorratung dort speichern? Diese sowie weitere spannende Fragen werden unsere drei Experten während des Vortrags beantworten.

Wann:

12.11.2024

13:30 - 17:00 Uhr

online

 Anmelden >

Planung von Wärmenetzen mit polymeren Rohrsystemen - Basiswissen für Einsteiger

Der Anteil von Gebäuden, die über Wärmenetze zu versorgen sind, wird sich in den nächsten Jahren deutlich erhöhen – vor allem im Segment Gebäudebestand
Für die erfolgreiche Projektentwicklung, Planung und Bau muss vorhandenes Know-how geteilt und genutzt werden. Darüber hinaus geht es darum, Produkte und Dienstleistungen gezielt weiterzuentwickeln und auszubauen.

Der Einsatz Polymerer Rohrsysteme in Wärmenetzen bietet reichlich Potenzial für eine Beschleunigung der Grünen Transformation. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten und konkrete Bauvorhaben erfolgreich umsetzen.

Im Rahmen des Online-Seminares für Einsteiger werden die folgenden Themen behandelt:

  • Standortbestimmung Rohrsysteme für Wärmenetze
  • Flexible PE-Xa Rohresysteme - Technische Eigenschaften und Vorteile
  • Verbindungstechnik und Nachisolierung (Muffen)
  • Verlegetechniken, Hausanschlüsse und (nachträgliche) Netzerweiterung
  • PMR-Einsatz in aktuellen Praxisbeispielen
  • Erste Planungsschritte mit Support von REHAU
  • Überblick zu aktuellen Förderprogrammen des Bundes

 Wann

11.12.2024

14:30 - 16:00 Uhr

online

Anmelden >

RAUCAD (Online-)Seminare

Heizlastberechnung und Auslegung der Flächenheizungen mit RAUCAD

Im Online-Seminar zeigen wir Ihnen live, wie in nur vier Schritten die Heizlastermittlung und Auslegung von Flächenheizungen machbar ist. Von der Erfassung des Gebäudes (Schritt 1) bis hin zum normgerechten Ausdruck der Heizlast, einem Verlegeplan mit Beschriftung und Materialauszug (Schritt 4).

Wann:

13.11.2024

13:00 - 14:00 Uhr

online

 Anmelden >

Diese sowie viele weitere interessante Online-Seminarthemen finden Sie in unserem Seminarplaner >

Für alle Online-Seminare gelten die technischen Voraussetzungen:
Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Headset. Für die Teilnahme am Online-Seminar reicht lediglich die Ausführung der gotowebinar-Software aus.

Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und weitere Informationen. Bei Fragen steht Ihnen die REHAU Akademie gerne unter akademie_bau(at)rehau.com zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihre REHAU Akademie

REHAU Building Solutions
REHAU Building Solutions
Corporate Head Office Erlangen
Eltersdorf Ytterbium 4
91058 Erlangen
Deutschland
Telefon:  09131 - 92- 50