Feinstaub ist seit Jahren ein großes Thema. In den meisten deutschen Städten herrscht seit vielen Jahren die Plakettenpflicht und seit einger Zeit gibt es sogar Fahrverbote. Fahrzeuge mit hohem Feinstaubausstoß dürfen nicht mehr in die Innenstädte fahren.
Auf Baustellen wird aber nach wie vor eine Menge Staub aufgewirbelt. Beschäftigte arbeiten weiterhin mit Trennschneidern, Mauernutfräsen oder Bohrhämmern ohne Stauberfassung. Messungen zeigen, dass auf Baustellen Staubbelastungen herrschen, die die Feinstaubgrenze der EU bei weitem überschreiten. Dieser Mischstaub enthält oft Quarzfeinstaub, der auch zur Silikose führen und auch Lungenkrebs verursachen kann. Dabei stehen Luftreinigungssysteme zur Stauberfassung bei Bauarbeiten zur Verfügung, diese werden aber in der Praxis immer noch zu selten genutzt. Dabei darf seit 2005 gar nicht mehr ohne Stauberfassung gearbeitet werden. Ebenso verboten sind seitdem das Trockenkehren und das Abblasen mit Druckluft. Denn einmal aufgewirbelt, bleiben gerade die feinsten lungengängigen Teilchen stundenlang schwebend in der Luft und schädigen die Gesundheit.
Viele Kunden schreckt auch gerade die Vorstellung einer verstaubten Baustelle von einem Auftrag ab. Mit einem Hinweis „Wir arbeiten staubfrei!“ können potentiellen Bauherren mögliche Ängste genommen werden.
Daher: Luftreinigung mit dem AirClean Luftreingungsgebläse, Saugen und Kehren mit den AirClean Saugbesen
In diesen Zeiten, wo zwar keine Messen stattfinden, aber wir Sie aber unter Berücksichtigung der Hygienerichtlinien besuchen können:
Sie erreichen uns jederzeit über die bekannten Kontaktmöglichkeiten, für Fragen, Anfragen, Terminvereinbarungen, Bestellungen und alles andere.
Telefon: 06451 – 72400
Fax: 06451 – 724040
Mobil, whatsapp, Videotelefonie: 0171 - 6842773
Web: www.airclean.de und www.rohreschneiden.de und www.mobiler-waschplatz.de
Mail: infoairclean.de und infopcs-rohrschneidesystem.de und infomobiler-waschplatz.de
Für weitere Fragen: