Baulich oder durch unzureichende Nutzung bedingt können im Klinik- oder Pflegebereich Stagnationsbereiche in der Trinkwasser-Installation entstehen. Das fördert die Vermehrung mikrobieller Erreger und stellt eine Gefahr für die Patientensicherheit dar. Das intelligente Gesamtkonzept WimTec HyPlus sichert im Bestand und Neubau von Dusche und Waschtisch bis hin zu WC und Urinal an allen Wasserabgabestellen die Trinkwasserhygiene bis zum Punkt der Wasserentnahme. Im Fall von Sanierungsmaßnahmen erfolgt die Montage mit wenigen Handgriffen und ohne Stemmarbeiten. Das Ergebnis ist eine Sicherstellung des regelmäßigen und vollständigen Wasseraustausches gemäß VDI/DVGW 6023.
An individuelles Nutzungsverhalten anpassbar
WimTec HyPlus kann über die normativen Anforderungen hinaus auf die örtlichen Notwendigkeiten abgestimmt werden. Denn die Nutzungsbedingungen in einzelnen Zimmern oder Gebäudeteilen verändern sich häufig, und das oft gravierend. Die Besonderheit des Systems: Das stagnierende Wasser wird nicht einfach nur in regelmäßigen Intervallen ausgespült. Die Elektronik berücksichtigt auch das im Zuge der regulären Nutzung entnommene Wasser. Bei ausreichender Nutzung innerhalb des festgelegten Spülintervalls findet keine automatische Freispülung statt. Die effiziente Nutzung des Wassers geht mit einer stattlichen Kostenersparnis einher. Dank HyPlus wird rund 40 Prozent weniger Wasser benötigt.
Den kompletten Artikel aus der „Krankenhaus+Technik Management“ gibt es hier als PDF nachzulesen.
Weitere Informationen zu allen WimTec-Produkten finden Sie auf www.wimtec.de