
IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH
IMI Hydronic Engineering
IMI Hydronic Engineering ist Teil von IMI plc, Unternehmenssektor Climate Control und entwickelt effiziente Lösungen für das Raumklima. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir energieeffiziente und optimierte gebäudetechnische Anlagen für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude. Unsere Produktlösungen der Marken IMI Pneumatex, IMI TA, IMI Heimeier kommen in Heiz- und Kühlanwendungen zum Einsatz. In Deutschland hat IMI mit der Gründung der Theodor Heimeier Metallwerke in Erwitte im Jahr 1928 den Grundstein für die thermostatische Regelung gelegt.
Das Unternehmen
TA HEIMEIER ist IMI Hydronic Engineering
Wir sind mehr als unsere Produkte
Unser Team wird durch seine Leidenschaft für den optimalen, effizienten Betrieb von HLK-Anlagen (Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen) vereint. Wir nutzen unser Fachwissen, um die Nachhaltigkeit unserer Städte und Gebäude durch optimale Raumtemperaturregelung neu zu interpretieren. Unsere Gebäude werden technisch immer anspruchsvoller. Wir begleiten unsere Kunden bei jedem Projektschritt - verstehen Herausforderungen und arbeiten eng zusammen, um auf Nutzerbedürfnisse zugeschnittene oder auch datengesteuerte Lösungen anzubieten.
Theodor Heimeier gründete im Jahr 1928 das Unternehmen Heimeier in Lippstadt, das im Zuge kontinuierlichen Wachstums nach Erwitte über siedelte und heute rund 400 Mitarbeiter an diesem Standort beschäftigt. Das Traditionsunternehmen besteht nunmehr seit rund 100 Jahren und wurde im Zuge der Unternehmensnachfolge 1995 in die britische IMI Gruppe integriert. Mit den ebenfalls zu IMI gehörenden Unternehmen Pneumatex und TA, tritt Heimeier gemeinsam am Markt auf und offeriert den Kunden aus Handel, Handwerk und Projektgeschäft Systemlösungen aus einer Hand.
Seit der Unternehmensgründung im Jahre 1909 steht IMI Pneumatex für hochwertige Produkte. Am Standort Füllinsdorf (nahe Basel) werden die bekannten blauen, qualitativ hochwertigen Expansionsgefäße hergestellt. Alle in der Produktmarke IMI Pneumatex enthaltenen Butyl-Blasen werden ebenfalls in der Schweiz produziert. Das Produktportfolio wird durch Abscheider für Schlamm, Mikroblasen und Luft ergänzt. Verlässliche Druckhaltesysteme mit Kompressoren oder Pumpen und Nachspeiseanlagen vervollständigen das Sortiment.
August Hilmer Andersson startete die Produktion von Armaturen für die Heizungs-, Kühl- und Sanitärindustrie in Ljung, Westschweden im Jahr 1897. Heute steht die Marke IMI TA für hochwertige, innovative Produkte zur Einregulierung und Regelung von HLK-Systemen.
Im Laufe der Jahrzehnte zeichnete sich das Unternehmen durch eine Reihe von wichtigen technischen Erfindungen wie z.B. das erste Einregulierungsventil, entwickelt im Jahr 1957, aus. Eine weitere Innovation ist AMETAL©, eine spezielle Legierung der Armaturen für Heizungs- und Kühlsysteme, die extrem Korrosionsbeständig ist.
IMI plc., das hochspezialisierte Engineering-Unternehmen, entwickelt, produziert und bietet Dienstleistungen rund um die Bewegung von Flüssigkeiten. Innovative Technologien kommen im Bereich Ventile und Stellantriebe zum Einsatz und ermöglichen den sicheren, sauberen, effizienten und kosteneffektiven Ablauf von Prozessen. Die Gruppe arbeitet mit Industriekunden in wachstumsstarken Märkten zusammen, z.B. Energie, Transport und Infrastruktur. Alle Märkte werden von dauerhaften, globalen Entwicklungen und Trends wie Klimawandel, Verstädterung, Ressourcenknappheit und alternde Bevölkerung beeinflusst. IMI beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter, verfügt über Produktionsstandorte in mehr als 20 Ländern und ein weltweites Service-Netzwerk. Das Unternehmen ist an der London Stock Exchange notiert und Mitglied der FTSE100.
Mehr Infos: www.imiplc.com
DESTATIS:
13.10.2025
Großhandelspreise im September 2025: +1,2 % gegenüber September 2024
mehr
Quelle: destatis.de
DESTATIS:
13.10.2025
Beantragte Regelinsolvenzen im September 2025: +10,4 % zum Vorjahresmonat
mehr
Quelle: destatis.de