Neue Umwelt-Produktdeklarationen von ACO Haustechnik
Mit der im Mai 2024 novellierten EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) wurden EPDs zu einem wichtigen Werkzeug für nachhaltige Gebäudeplanung. Die neue Gebäuderichtlinie sieht vor, die Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 deutlich zu senken und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Ab 2028 müssen neue Gebäude mit mehr als 1.000 m² Nutzfläche ihren CO₂-Fußabdruck – das Global Warming Potential (GWP) – im Energieausweis ausweisen, ab 2030 gilt dies für alle Neubauten. Die Berechnungsgrundlage bilden Umweltinformationen auf Produktebene, bevorzugt in Form von Environmental Product Declarations (EPDs).
ACO Haustechnik leistet mit seinen Entwässerungslösungen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zum verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser. Für zentrale Produktgruppen hat ACO EPDs nach EN 15804 und ISO 14025 erstellt. Die geprüften Umweltinformationen können in Gebäudezertifizierungssystemen wie DGNB, LEED oder BREEAM genutzt werden. ACO Haustechnik schafft mit der Veröffentlichung seiner EPDs Planungs- und Entscheidungssicherheit für Architekten, Fachplaner und Investoren. Die Umweltinformationen unterstützen gezielt bei der Auswahl geeigneter Komponenten im Rahmen nachhaltiger Planungsansätze. Sie liefern belastbare Daten zu CO₂-Emissionen und weiteren Umweltwirkungen und tragen so zur Erfüllung steigender Markt- und Regulierungsanforderungen bei.
Die neuen EPDs von ACO Haustechnik decken aktuell folgende Produktgruppen ab:
• Rotierte Behälter für Abwasserhebeanlagen und Fettabscheider aus Polyethylen
• Rohrsysteme aus Edelstahl und verzinktem Stahl
• Bodenabläufe aus Edelstahl
• Flachdach-, Attika- und Balkonabläufe aus Edelstahl
Das Unternehmen plant, sukzessive weitere EPDs für das gesamte Produktsortiment zu veröffentlichen. Weitere EPDs sind in Arbeit und werden nach Ihrer Fertigstellung so wie die oben genannten auch unter folgendem Link zu Download bereitgestellt: www.aco-haustechnik.de/downloads/








