Gemeinsam gegen Fachkräftemangel: LIXIL wird globaler Industriepartner von WorldSkills International
LIXIL Corporation („LIXIL“), ein führender Hersteller richtungsweisender Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, zu dessen Portfolio auch die Marke GROHE gehört, hat seine Partnerschaft als globaler Industriepartner von WorldSkills International bekannt gegeben. Diese neue Zusammenarbeit unterstreicht das langjährige Engagement von LIXIL für berufliche Bildung. Sie baut auf der bereits starken Zusammenarbeit zwischen WorldSkills und der Marke GROHE auf, die seit vielen Jahren erfolgreich besteht. Qualifizierte Klempner:innen und Installateur:innen, von denen es zu wenige gibt, spielen eine zentrale Rolle für die öffentliche Gesundheit, das wirtschaftliche Wachstum innerhalb der Sanitärbranche und die Einführung wichtiger wasser- und energiesparender Technologien. Durch den Ausbau der Partnerschaft über die GROHE Marke hinaus auf das Gesamtunternehmen LIXIL stärkt das Unternehmen sein Engagement für die Bewältigung dieser globalen Herausforderung und fördert eine neue Generation von Fachkräften im Bausektor.
„Wir schätzen die Zusammenarbeit mit WorldSkills sehr“, sagt Kinya Seto, CEO von LIXIL. „Die Partnerschaft mit WorldSkills baut auf dem langfristigen Engagement unserer Marke GROHE und unserem langjährigen Einsatz bei LIXIL zur Bewältigung des globalen Fachkräftemangels auf. Indem wir die nächste Generation qualifizierter Fachkräfte stärken, investieren wir nicht nur in die Zukunft unserer Branche, sondern tragen auch dazu bei, stärkere Gemeinschaften zu schaffen.“
David Hoey, CEO von WorldSkills International, sagt: „Wir freuen uns darauf, diese großartige Zusammenarbeit mit LIXIL und seiner Marke GROHE fortzusetzen. Das Unternehmen verfügt über einzigartige Kenntnisse im Bereich Wasser- und Haustechnik sowie über die Fähigkeiten, die für die Bereitstellung nachhaltigerer Wasser- und Sanitärlösungen erforderlich sind. Mit Blick auf die WorldSkills Shanghai 2026 können wir es kaum erwarten, gemeinsam viele neue Möglichkeiten zu schaffen.“
Partnerschaft: Langjähriger Einsatz für Fachkräfteförderung
WorldSkills ist eine weltweite Bewegung, die das Ansehen und die Anerkennung von Fachkräften durch Wettbewerbe, Aufklärungsarbeit und den Kontakt zwischen Industrie, Politik und Bildungseinrichtungen stärkt. Sie vereint 89 Mitgliedsländer und -regionen, um die Bedeutung von Fähigkeiten für ein besseres Leben und wirtschaftlichen Fortschritt voranzutreiben.
Die erweiterte globale Partnerschaft mit WorldSkills International ermöglicht es GROHE und weiteren Marken und Teams aus dem LIXIL-Konzern, verstärkt mit politischen Entscheidungsträger:innen, Pädagog:innen und Branchenführern zusammenzuarbeiten. Gemeinsam setzen sie sich für die berufliche Bildung ein, verbessern Ausbildungsprogramme mit innovativen Technologien und schaffen einen attraktiveren Beruf für eine neue Generation von Talenten.
Aufbauend auf der langjährigen Beziehung zu WorldSkills wird die Marke GROHE von LIXIL weiterhin als Gold-Sponsor der EuroSkills-Meisterschaften auftreten, sich für Spitzenleistungen einsetzen und Teilnehmer:innen im Bereich Sanitär unterstützen.
LIXILs und GROHEs langjähriger Einsatz für Fachkräfteförderung
LIXIL engagiert sich seit Jahren durch vielfältige Qualifizierungsprogramme weltweit für die Förderung von Talenten. Zu den Initiativen gehören das GROHE Installer Vocational Training and Education (GIVE) Programm, das INAX Institute of the Tiling Arts (IITA *ausschließlich in Japan), das LIXIL Building Material Technical College (LBTC *ausschließlich in Japan), die TradeUp-Initiative von American Standard, welche Mädchen durch Partnerschaften mit Tools & Tiaras Inc. fördert, und die Förderung von lokalen Unternehmern und Fachkräften in Schwellenländern durch das Sozialunternehmen SATO.
Durch die WorldSkills-Partnerschaft und andere Kooperationen bekräftigt LIXIL sein Engagement für die Förderung ambitionierter junger Fachkräfte, vielfältiger Handwerker:innen und dynamischer lokaler Wirtschaftssysteme, um sowohl ein nachhaltiges Wachstum als auch gemeinsamen Erfolg voranzutreiben. Die Unterstützung angehender und bestehender Handwerker:innen aller Altersgruppen, Geschlechter und Hintergründe trägt zum individuellen Lebensunterhalt bei, belebt die lokale Wirtschaft und stärkt die Märkte für die Zukunft. Dieser Geschäftsansatz ist ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie und des Purpose von LIXIL, für jeden und überall ein besseres Zuhause zu schaffen.
Mehr zur LIXIL STORY über das IITA finden Sie hier.
Mehr zu GIVE, TradeUp und der Zusammenarbeit mit Tools & Tiaras finden Sie hier.
Mehr zu den Ausbildungsinitiativen von SATO in Notunterkünften finden Sie hier.







