Das neue Abgassystem DW 25 OPTILIFE: Es eignet sich für viele Anwendungen, durch die Betriebstemperatur bis 600 °C insbesondere für Festbrennstoffe. Bildquelle: Raab-Gruppe
17.05.2024  Pressemeldung Alle News von Raab

Raab-Gruppe führt das doppelwandiges Abgassystem DW 25 OPTILIFE ein

Mit der Einführung seines prämierten Abgassystems, dem DW 25 OPTILIFE, besetzt die Raab-Gruppe als führender Hersteller nun auch das untere bis mittlere Preissegment. Die vereinfachte Bestellung mit einem Grundbau-Set und sichere Montage bieten optimale Voraussetzungen für die Ofenbau-Branche.

Umfassende Features und Vorteile

Das neue Abgassystem DW 25 OPTILIFE eignet sich für viele Anwendungen. Durch die Betriebstemperatur bis 600 °C lässt es sich für Festbrennstoffe wie Holz, Kohle und Holzpellets nutzen. Zudem wurde es auf 1.100 °C Rußbrand geprüft. Darüber hinaus passt DW 25 OPTILIFE hervorragend bei feuchteunempfindlichem Betrieb von Öl- und Gasfeuerstätten. Die 25 mm starke Wärmedämmung wird in der deutschen Produktion formstabil eingeblasen und ist biologisch neutral. Ein besonderer Vorteil liegt in der einzigartigen 30-Jahre-Garantie auf Korrosionsbeständigkeit, die dem Betreiber eine enorme Langlebigkeit und Sicherheit gewährleistet.

Saubere und sparsame Verbrennung

Mit Blick auf strengere Umweltvorschriften beim privaten Heizen mit Holz ist der DW 25 OPTILIFE bereits für den nachträglichen Einbau des Partikelabscheiders Airjekt 1 DW Outdoor vorbereitet. Steht die Einsparung von Brennstoffmaterial im Fokus, lässt sich optional der Zugbegrenzer ZUK 130 DW integrieren, um den Zug in der Feuerstätte zu jeder Zeit und Witterung optimal zu halten. Auf diese Weise wird eine Brennstoffeinsparung von bis zu 10 % realisiert.

Prämiertes Design und hohe Qualität

Die Reinigungsöffnung mit einer integrierten Rußsperre und Kondensatabweiser wurde unlängst mit dem Design Plus Award prämiert. Ein besonderes Augenmerk legte man auf die perfektionierte Aushalstechnologie für Formteile wie dem kondensat- und feuchtedichten T-Stück. Damit gewährleistet Raab maximale Korrosionssicherheit und Abdichtung gegen Kondensat von innen und Niederschlag von außen. Dies macht den Ofenrohranschluss langlebig und sicher. Bei der einfachen und unkomplizierten Montage kann der Ofenbauer auf ein sehr stabiles, dauerhaft festes Klemmband mit Schnellspann-Verschluss und Ablaufbohrungen für Regenwasser (Kapillarstopp) vertrauen. Alle Bauteile, inklusive der Wandkonsole und -halter, werden aus hochglänzendem Edelstahl mit einem guten Selbstreinigungseffekt angeboten.

Optimaler Schornstein für das untere und mittlere Preissegment

Das bisherige Kerngeschäft der Raab-Gruppe bilden die Premium-Abgasanlagen aus Edelstahl im gehobenen Preissegment. Hier steht jedoch der kleine Bruder DW 25 OPTILIFE mit seiner hervorragenden Qualität in nichts nach und erweitert dadurch die Absatzmöglichkeiten mit einem preisattraktiven System, insbesondere für Ofenstudios und Ofenbauer. Auch das vorkonfigurierte Angebot von Grundbausätzen in verschiedenen Bauhöhen erleichtert den Ofenbauern den Bestellvorgang.

Weitere Informationen zum Unternehmen sind unter www.raab-gruppe.de zu finden.

Joseph Raab GmbH & Cie. KG
Joseph Raab GmbH & Cie. KG
Gladbacher Feld 5
56566 Neuwied
Deutschland
Telefon:  02631 - 913-0